Literatur: Kapitalmarktrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Christopher Schletter
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Mit der acht Milliarden Euro schweren Sammelklage von Aktionären gegen Volkswagen im Zuge des „Diesel-Skandals“ wurde ein zentrales Problem der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Veröffentlichung kursrelevanter Informationen „ad-hoc“ offenbar: Muss sich ein Unternehmen bei Aufdeckung [...]
Ad-hoc-Publizität, Compliance, Diesel-Skandal, Europarecht, Kapitalmarktrecht, MAR, Marktmissbrauchsverordnung, Menschenrechte, Nemo-tenetur-Grundsatz, Primärrechtskonforme Reduktion, Rechtsökonomie, Selbstbelastungsfreiheit, Teleologie, Veröffentlichungspflicht, Volkswagen

Iryna Borysova
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
[...]EMIR, Europarecht, European Market Infrastructure, Finanzmarktregulierung, G20 Regulatory reforms, Internationale Finanzarchitektur, Internationale finanzielle Standards, Internationales Recht, International Financial Architechture, International Financial Standards, Kapitalmarktrecht, OTC, Over-the-Counter Derivate, Regulation

Sylvia Claire Sebeikat
Termingeschäfte in der Insolvenz
Eine kritische Betrachtung des § 104 InsO
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Einsatz von Termingeschäften erlebte sowohl bei Unternehmen der Finanz- als auch der Realwirtschaft in den letzten vierzig Jahren einen gewaltigen Aufschwung, der auch durch die Finanzkrise 2008 nicht signifikant eingedämmt wurde. Das deutsche Insolvenzrecht hält mit § 104 InsO eine [...]
Bankaufsichtsrecht, Close-out Netting, Derivate, Derivative Finanzinstrumente, Finanztermingeschäft, Insolvenzrecht, Kapitalmarktrecht, Liquidationsnetting, Nettingvereinbarung, Rahmenvertrag, Termingeschäft, § 104 InsO

Maximilian Schröter
Eine Analyse im Licht der AIFM-Richtlinie
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Geltungsbereich sowie der inhaltlichen Ausgestaltung und der Anwendung des Asset-Stripping-Verbots auf Private Equity-Fonds und greift vor dem Hintergrund des Erlasses des KAGBs eine aktuelle Thematik des deutschen und europäischen Kapitalmarktrechts mit [...]
AIFM-Richtlinie, Alternative Investmentfonds, Anti-Asset-Stripping-Rules, Asset-Stripping-Verbot, Debt Push-Down, Downstream Merger, Finanzmarktkrise, Gesellschaftsrecht, Grauer Kapitalmarkt, KAGB, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalerhaltungsrecht, Kapitalmarktrecht, Merger Buy-Out, Private Equity-Fonds, Richtlinienauslegung, Richtlinienkonforme Auslegung, Upstream Merger, Wirtschaftsrecht, § 292 KAGB

Heinrich-Alexander Graf von Moltke
Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl sie aufgrund des mit ihrer Einrichtung verbundenen [...]
Dritthaftung, Kapitalmarktrecht, Mittelverwendungskontrolle, Schutzwirkung zugunsten Dritter, Treuhänder, Vertrag zugunsten Dritter, Verwahrstelle, Wirtschaftsrecht, Zeichnungsschaden, Zivilrecht

Michael Herold
Staatliche Cyberpranger –
ein „Pflichtenheft“ für staatliches Informationshandeln im Internet
Eine strukturelle Untersuchung anhand von Praxisszenarien aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, dem deutschen Lebensmittel- bzw. Verbraucherinformationsrecht und dem deutschen Zwangsvollstreckungsrecht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Das Thema staatliches Informationshandeln im Internet (Cyberinformationshandeln) ist aktueller denn je. Aus Gründen der Transparenz und Effizienz veröffentlicht der Staat Informationen zunehmend auch bzw. ausschließlich im Internet. [...]
Cyberpranger, Cyberspace, Fehlerbekanntmachung, Hygieneverstöße, Informationshandeln, Internet, Kapitalmarktrecht, Lebensmittelrecht, Pranger, Rechtswissenschaft, Schuldnerverzeichnis, Unternehmensreputation, Verbraucherinformationsrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Philipp Marx
Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, [...]
AIFM-Richtlinie, Alternativer Investmentfonds, CSSF, Deutschland, Geschlossene Fonds, Gold Plating, Investmentrecht, Investmentsfonds, Investmentvermögen, KAGB, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalmarktrecht, Luxemburg, Rechtvergleich

Triantafyllos Pegios
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich [...]
Anlageberatung, Anlagegerechte Beratung, Anlegergerechte Beratung, Aufklärungspflichten, Bankrecht, Beratungspflichten, Beratungsvertrag, Finanzintermediär, Informationspflichten, Kapitalanlage, Kapitalanleger, Kapitalmarktrecht, Wertpapierdienstleistung, Wirtschaftsrecht, WPHG, Zivilrechtliche Haftung

Tilman Schultheiß
Genussrechte im deutschen Kapitalmarktaufsichtsrecht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Einordnung von Genussrechten in das nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht. Die Untersuchung setzt bei der gesellschaftsrechtlichen Typisierung von Genussrechten an und greift die zahlreichen, seit langem bestehenden Streitfragen in diesem Gebiet auf. Anschließend analysiert [...]
Aktienrecht, Anlegerschutz, Bankaufsichtsrecht, Bankrecht, Börsenrecht, Emissionsgeschäft, Genussrecht, Genussschein, Handelsrecht, Investmentrecht, Kapitalmarktaufsichtsrecht, Kapitalmarktrecht, Kapitalmarktsicherheit, Rechtswissenschaft, Vermögensanlagegesetz, Wertpapierhandel, Wertpapierrecht

Bernd Neuthor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Straftatbestände des Insiderhandels, der Marktmanipulation und des Verstoßes gegen die Pflichten von Geschäftsleitern im Risikomanagement.
Verbindendes Element dieser drei Straftatbestände ist das gemeinsame Universalrechtsgut des [...]
Effektivität, Effektivitätssteigerung, Funktionsschutz, Insiderhandel, Kapitalmarkt, Kapitalmarktrecht, Marktbissbrauchsverordnung, Marktmanipulation, Rechtsgut, Strafrecht, Umgehungsklausel, Verstoß von Geschäftsleitern im Risikomanagement, Whistleblower, § 54a KWG

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.