
„Kündigungsrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Sell Out und Austritt im Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Rahmen dieser Studie befasst sich der Autor mit dem 2006 in Deutschland eingeführten Andienungsrecht (Sell Out). Das Andienungsrecht geht auf die europäische Übernahmerichtlinie zurück. Es gestattet Minderheitsaktionären unter bestimmten Voraussetzungen, dem Bieter nach einem Übernahme- [...]
Aktiengesellschaft Kündigungsrecht Squeeze Out Übernahmerichtlinie WpÜGDas Kündigungsrecht des Vermieters
Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970
Eine Besonderheit der Untersuchung wird schon beim Blick auf die verwendeten Quellen deutlich. Anhand von Original - Mietverträgen der Hamburger Haus- und Grundbesitzervereine werden die Rechtsfragen des Bestandsschutzes, insbesondere dem außerordentlichen fristlosen Kündigungsrecht des [...]
Bestandsschutz Formularmietvertrag Hausordnung Mietrecht Rechtsgeschichte RechtswissenschaftBewertung von Kreditpools bei heterogenen Kündigungsmotiven
Wer sein Automobil auf Kredit kauft, hat in der Regel das Recht, diesen Kredit jederzeit während der Laufzeit zu kündigen und in einer Summe zu tilgen. Hierbei fallen weder Gebühren an, noch ist das Kündigungsrecht an einen Aufschlag auf den Zinssatz gekoppelt – eine Besonderheit, die der [...]
Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement Kündigungsrecht Optionswert ZinssatzDer leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Ein einheitlicher Begriff des leitenden Angestellten existiert in der deutschen Rechtsordnung nicht. Wesentliche Unterschiede bestehen insbesondere zwischen dem betriebsverfassungsrechtlichen und dem kündigungsschutzrechtlichen Begriff des leitenden Angestellten. Die unterschiedlichen Definitionen [...]
Arbeitsrecht Kündigungsrecht RechtswissenschaftAllgemeiner Bestandsschutz und Arbeitsmarkt
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der allgemeine und besondere Kündigungsschutz und das diesen zumindest teilweise unterlaufende Befristungsrecht stehen seit jeher im "Verdacht", beschäftigungsfeindlich zu sein. Vielfach wird daher nicht nur in der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur die Deregulierung bis hin [...]
Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Bestandsschutz Kündigungsrecht Kündigungsschutz Rechtswissenschaft ReformEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.