Literatur: Kündigung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Pavel Labuda
Mängelgewährleistung im Dienstrecht?
Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im Minderungsrecht
In ihrem Alltag schließen die Menschen zahlreiche Dienstverträge ab: mit einem Rechtsanwalt über eine Beratung oder – in gravierenderen Fällen – die Vertretung in einem Gerichtsprozess, mit einem Arzt bzw. seinem Arbeitgeber über eine Untersuchung oder eine Therapie, mit einer Fahrschule [...]
Aufrechnung, Dienstrecht, Interessengerechtigkeit, Kündigung, Mängelgewährleistung, Minderung, Minderungsrecht, Pfändungsschutz, Rechtssicherheit, Rechtswissenschaft, Rücktritt, Schadensersatz, Teilleistung, Vertragsrecht, Werkrecht

Anja Herzberg
Bestandsverkäufe durch genossenschaftlich verfasste Wohnungsunternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wohnungs(bau)genossenschaften müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen wie alle anderen am Wohnungsmarkt tätigen Unternehmen. Schwierigkeiten bereiten hierbei immer wieder die Besonderheiten der genossenschaftlichen Rechtsform. Die bei Wohnungsunternehmen in der Rechtsform der GmbH oder [...]
Anfechtung, Bestandsverkauf, Dauernutzungsvertrag, Fördernetzwerk, Genossenschaftsrecht, Genossenschaftswohnung, Gesellschaftsrecht, Gleichbehandlung, Holzmüller- und Gelatine-Rechtsprechung, Kündigung, Mitgliedschaft, Schadenersatz, Wohnungsgenossenschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsunternehmen, Wohnungsverkauf, Zivilrecht

Daniela Fiedler
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Insolvenzen im Baugewerbe sind ein häufiges Problem. Die Insolvenz eines Auftragnehmers kann ein Bauvorhaben in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Oftmals erbringen verschiedene Firmen in einem engen zeitlichen Rahmen zahlreiche, aufeinander aufbauende Leistungen, sodass der Ausfall von nur einem [...]
Auftraggeber, Auftragskündigung, Baugewerbe, Bauvertrag, Insolvenz, Insolvenzbedingte Kündigung, Insolvenzverwalter, Kündigung, Lösungsklauseln, Rechtswissenschaft, § 8 Abs. 2 VOB/8, § 119 Insolvenzordnung

Veaceslav Ghendler
Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers
Studien zur Rechtswissenschaft
[...]Arbeitsrecht, Insolvenzgeld, Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Interessenausgleich, Kündigungsschutz, Sanierung, Sozialplan in der Insolvenz

Nicoletta Finter
Kündigung wegen einer Straftat
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
[...]Arbeitsrecht, Außerordentliche Kündigung, Fall Emmely, Kündigungsgesetz, Personenbedingte Kündigung, Straftaten am Arbeitsplatz, Verdachtskündigung, Verhaltensbedingte Kündigung

Eva Dehnert
Arbeitgeber-Signaling im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Eine empirische Analyse
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
[...]Arbeitgeber-Signaling, Betriebswirtschaft, Determinanten, Fachkräftemangel, Global Reporting Initiative, Inhaltsanalyse, Kündigungsschutz, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Organisation, Personalbedarf, Personalmarketing, Unternehmensführung

Matthias-Raphael Schneider
Kollisionen zwischen allgemeinem und besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz nehmen nicht an der Sozialauswahl teil.
Davon ausgehend befasst sich die Abhandlung zunächst mit dem manipulativen Einsatz von besonderem Kündigungsschutz im Hinblick auf auf das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dabei tritt [...]
Allgemeiner Kündigungsschutz, Arbeitsrecht, Besonderer Kündigungsschutz, Betriebliche Beauftragte, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzgesetz, Missbräuchliche Kündigung, Sozialauswahl, Teilzeit- und Befristungsgesetz, TzBfG, § 15 TzBfG

Kati Möbius-Hastedt
Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte?
Eine Vergleichsstudie zur allgemeinen gesundheitlichen Situation sowie gesundheitsbezogenen individuellen und schulischen Merkmalen deutscher und finnischer Lehrkräfte
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Der Lehrerberuf ist mit einem breiten Aufgabenspektrum und hohen Anforderungen verbunden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Lehrkräfte eine hoch belastete Berufsgruppe sind und die gesundheitliche Verfassung insbesondere deutscher Lehrkräfte alarmierend ist. Es scheint jedoch Unterschiede [...]
AVEM, Beschwerdeerleben, Bildungssystem, Chronischer Stress, Deutschland, Finnland, Gesundheit, Innere Kündigung, Internationale Vergleichsstudie, Lehrer, Lehrergesundheit, PISA, Psychologie, Schule, Schulische Qualitätsmerkmale, Stress

Nathalie Wagner
Die Massenentlassung als Instrument der Krisenbewältigung im Unternehmen?
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Rechtsmaterie der Massenentlassung, die sowohl individual- als auch kollektivrechtliche Aspekte aufwirft, kommt nach wie vor eine große Bedeutung zu, nicht zuletzt dadurch, dass mit EU-Parlament und Bundestag verschiedene Normgeber agieren und daraus unterschiedliche Rechtsprechung erwächst. [...]
Arbeitnehmerschutz, Arbeitsrecht, Entlassung, Krise, Krisenbewältigung, Kündigung, Massenentlassung, Massenentlassungsrichtlinie, Restrukturierung, Sanierung, § 17 KSchG

Marcel Gromm
Die übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die übertragende Auflösung dient ebenso wie das Squeeze-out nach den §§ 327 a ff. AktG dem Ausschluss von Minderheitsaktionären. Die übertragende Auflösung bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil. Mit ihrer Hilfe können Minderheitsaktionäre aus der Aktiengesellschaft ausgeschlossen [...]
Aktien-Recht, Anlagebeteiligung, Gesellschafterausschluss, Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht, Hinauskündigung, Linotype, M&A, Minderheitenausschluss, Minderheitsaktionäre, mittelbarer Gesellschafterausschluss, Moto-Meter, Spruchverfahren, Squeeze-out, Übertragende Auflösung, Umwandlungsrecht, § 179 a AktG

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.