
„Körpersprache“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Zur Körpersprache in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“
„Er reichte ihr die Hand und drückte sie, als ob es zwischen ihnen keines weiteren Wortes bedürfe…“
Die Verfasserin hat sich auf die Bedeutung und Gestaltungskraft der Körpersprache in Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ konzentriert. Die Thematik sollte in erster Linie als Interpretationshilfe verstanden werden, die dem Verständnis von literarischen Texten eine weitere Dimension [...]
Germanistik Gestik Körpersprache Literatur Literaturwissenschaft Mimik Nonverbale Kommunikation Theodor StormGeschlecht verstehen
Entwicklung eines multimedialen Lernprogramms zur Analyse von Werbebotschaften
Schriften zur Medienwissenschaft
Diese Dissertation beschreibt und evaluiert das Projekt GESCHLECHT VERSTEHEN, eine multimediale Einführung in die Analyse von Werbe-botschaften.
Die didaktische Konzeption des Lernprogramms schließt sich an die gemäßigt konstruktivistischen Ansätze von Mandl, [...]
Didaktik Gender Körpersprache Lernumgebung Medienwissenschaft Multimedia Pädagogik Psychologie WerbungNonverbales Verhalten im Lernprozess
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Das Buch gibt die Dissertation "Nonverbales Verhalten im Lernprozess" unverändert wieder. Die Arbeit umfasst empirische Untersuchungen von experimentell ausgelöstem und registriertem (mit Video/Fotos) nonverbalem Verhalten im Lernprozess, d. h. im vorliegenden Fall in unterschiedlichen, durch [...]
Erziehungswissenschaft Gestik Körpersprache Mimik nonverbale Kommunikation Pädagogik VerhaltensforschungPsychologische Rhetorik für Juristen
Evaluation eines sozialpsychologisch fundierten Trainingsprogramms
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Im Gegensatz zur klassischen Rhetorik bietet die Sozialpsychologie empirisch fundierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit sprachlicher Präsentationstechniken. Aus empirisch gut belegten Theorien und Modellen der Sozial-, Sprach- und Kognitionspsychologie lassen sich wertvolle Anregungen für [...]
Juristen Körpersprache Persuasion Psychologie RhetorikWie im richtigen Fernsehen
Die Inszenierung der Geschlechter in der Fernsehfiktion
Kein Zweifel, Medien sind Sozialisationsagenten ersten Ranges: Sie vermitteln Ansichten, Werthaltungen und Verhaltensmuster, geben Orientierungs- und Lebenshilfen und bieten im wahrsten Sinne des Wortes "Welt-Anschauung". Doch wie sieht die mediale Konstruktion von Wirklichkeitsentwürfen aus? Was [...]
ARD Fernsehen Frauenbild Geschlecht Geschlechterrollen Körpersprache Kommunikationswissenschaft Konstruktion Männerbild RTL ZDFEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.