
„Körperbehinderung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der Lebensverlauf eines Menschen wird durch eine Querschnittlähmung in vielfältiger Weise beeinflusst. Biografien einzelner Menschen, die diese Erfahrung in ihrem Leben gemacht haben, bieten die Möglichkeit eines Einblickes in ihre Lebenswelt und in die Chancen und Bedingungen für eine Verarbeitung des [...]
Versuche selbstbestimmter Lebensführung körperbehinderter Erwachsener
Konsequenzen für eine realitätsnahe Körperbehindertenpädagogik
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Es fehlt der Körperbehindertenpädagogik an hinreichend detaillierten, empirisch ermittelten Erkenntnissen über die tatsächlichen Lebenslagen und Lebensverläufe von (schwer) körperbehinderten Männern und Frauen. Dies gilt insbesondere für diejenigen unter ihnen, die nicht die ihnen üblicherweise [...]
Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport
Eine empirische Untersuchung
Schriften zur Sportwissenschaft
Diese qualitative Studie greift einen bisher sowohl in der sportwissenschaftlichen als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung kaum bearbeiteten Themenkomplex auf und liefert neue Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Sport, Geschlecht und Behinderung. Ein breites Spektrum an Erfahrungen von Frauen mit [...]
Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder
Eine Entwicklungsverlaufskontrolle
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Aus den Perspektiven von Psychologie, Pädagogik und insbesondere der Sonderpädagogik ist noch immer ein Mangel an empirisch seriösen Erkenntnissen zur Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden zu konstatieren.
Ursachen hierfür liegen in den prinzipiellen Schwierigkeiten, Längsschnittuntersuchungen [...]
Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl.
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Schüler mit geistiger Behinderung weisen nicht selten zusätzlich Körperbehinderungen und/oder Sinnesschädigungen auf. Für sie wurden und werden in den Schulen für Seh- und Hörgeschädigte sowie für Körperbehinderte zunehmend eigene Klassen bzw. Abteilungen oder
gar spezielle, eigenständige [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.