
„Juristenausbildung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Praktische Jurisprudenz
Clinical Legal Education und Anwaltsorientierung im Studium, Juristenausbildung
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Am 11. März 2011 fand in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld die Tagung „Praktische Jurisprudenz (Clinical Legal Education und Anwaltsorientierung im Studium)“ statt. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, in gebündelter Form die Chancen einer praxisorientierten Juristenausbildung [...]
Anwaltsorientierung Clinical Legal Education JurastudiumClinical Legal Education –
Unentgeltliche Rechtsberatung durch Studenten in den USA und Deutschland
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Unter der ’Clinical Legal Education’ versteht man eine in den USA eingesetzte Lehrmethode im Rahmen der universitären Juristenausbildung, die auf die Vermittlung praktischer juristischer Fähigkeiten abzielt. Den Studenten wird in sog. clinics die Möglichkeit eingeräumt, unter Anleitung und [...]
Clinical Legal Education Juristenausbildung Rechtsdienstleistungen Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft USADie herrschende Meinung als Indikator europäischer Rechtskultur
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Bezugsquellen und Produzenten herrschender Meinung in England und Deutschland am Beispiel des Europarechts
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Autorin widmet sich der empirischen Erfassung eines insbesondere in der Rechtspraxis unerlässlichen, jedoch in seinen Entstehungsmechanismen schwer beschreibbaren Phänomens: der herrschenden Meinung. Wo entsteht – oder konkreter: wo steht – herrschende Meinung? Wer sind die [...]
Autorität England Internationales Einheitsrecht Juristen Juristenausbildung Rechtskultur Rechtspraktiker Rechtssoziologie Rechtstheorie RechtswissenschaftJuristische Staatsprüfungen und das Grundgesetz
Stoffüberfülle, Blockversagen, Exotenklausuren, strenge Noten. Originalabdruck einer Klageschrift
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das Buch ist keine juristische Monographie im klassischen Sinne. Es enthält vielmehr den Originalabdruck einer Klageschrift, die der Autor als Prozeßbevollmächtigter in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren vorgelegt hat. In diesem Verfahren ging es um die Anfechtung eines nicht bestandenen [...]
Berufsfreiheit Juristenausbildung Rechtswissenschaft VerfassungsrechtDie inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studiums
5. Soldan-Tagung zur anwaltsorientierten Juristenausbildung 25. April 2003 in Bielefeld
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Am 25. April fand die 5. Soldan-Tagung zur anwaltsorientierten Juristenausbildung mit dem Thema: „Die inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studiums“ in Bielefeld statt. Neben 18 juristischen Fakultäten, der Bundesrechtsanwalts- und Bundesnotarkammer und dem Deutschen [...]
Anwaltsorientierung Anwaltsrecht Jurastudium Leistungskontrollen Rechtswissenschaft Rechtswissenschaftliches Studium SchlüsselqualifikationenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.