Literatur: Jugendbuch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Stephanie Müller
Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
Ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Aufwachsen in sozial prekären Verhältnissen ist für zahlreiche Kinder und Jugendliche Realität.
Die Verfasserin untersucht, inwiefern sich das Thema „Prekariat“ in der neueren Kinder- und Jugendliteratur wiederfinden lässt: Ermöglicht das Lesen jungen Menschen [...]
Andreas Steinhöfer, Arm sind die anderen, Armut, Jugendbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Literarische Bildung, Literaturunterricht, Literaturwissenschaft, Oskar und die Tieferschatten, Pete Smith, Prekariat, Rico, Soziologie, Tschick, Wolfgang Herrndorf

Friederike Pronold-Günthner
Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Das Phänomen des geschlechtsspezifischen Leseverhaltens gewinnt gerade vor dem Hintergrund der prekären Zahlen zur Lesekompetenz und zur Lesemotivation, insbesondere der männlichen Schüler, bei den PISA-Studien eine neue Brisanz. [...]
Deutschunterricht, Geschlechterrolle, Geschlechtsunterschied, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Leseförderung, Lesen, Leseverhalten, Sozialwissenschaft, Soziologie

Birgitta Reddig-Korn
Handreichungen zur Buchlektüre als Spiegel literaturdidaktischer Konzeptionen
Entwicklungen zwischen 1970 und 2006
Didaktik in Forschung und Praxis
Obwohl die Zahl der Handreichungen zur Buchlektüre in Reaktion auf die Etablierung von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht seit Beginn der 70er Jahre sprunghaft gestiegen ist, hat sich die wissenschaftliche Diskussion bisher kaum mit ihrer literaturdidaktischen Fundierung, Funktion und [...]
Buchlektüre, Entwicklung, Jugendbücher, Kinderbücher, Konzeption, Literaturdidaktik, Pädagogik, Unterrichtshilfen, Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsmodelle, Unterrichtsvorschläge, Verlage

Haible
Indianer im Dienste der NS-Ideologie
Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Indianerabenteuer - bis heute ein populäres Thema der Kinder- und Jugendliteratur - waren auch in der Zeit des Nationalsozialismus bei jungen Lesern sehr beliebt. Die Untersuchung zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber diese Tatsache ausnutzten und wie Indianerbücher im Rahmen [...]
Faschismus, Fritz Steuben, Indianerabenteuer, Indianerbuch, Jugendbuch, Jugendliteratur, Karl May, Literaturwissenschaft, Nationalsozialismus

Cromme
Astrid Lindgren und die Autarkie der Weiblichkeit
Literarische Darstellung von Frauen und Mädchen in ihrem Gesamtwerk
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Frauen müssen nicht länger die besseren Männer sein. Statt sich auf einen fruchtlosen Kampf der Geschlechter gegeneinander einzulassen, entwickeln Frauen zunehmend ein zeitloses, von emanzipatorischen Modeströmungen unbeeinflusstes Bewusstsein für ihre Weiblichkeit. [...]
Astrid Lindgren, Autarkie, Feminismus, Frauengestalten, Jugendbuch, Literaturwissenschaft, Mädchengestalten, Matriarchat, Selbstbewusstsein, Weiblichkeit

Biesterfeld
Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Von Fabel bis Fantasy vereinigt wichtige kleinere Arbeiten des Autors, die in sehr speziellen Fachzeitschriften publiziert wurden oder bisher nur als Manuskript vorlagen. Nach dem Sammelband Aufklärung und Utopie (1993 im gleichen Verlag erschienen), der primär unter [...]
Erich Kästner, Erzählforschung, Fabel, Fantasy, Jan Procházka, John Christopher, Josefine Ottesen, Jugendbuch, Jugendliteratur, Karl May, Literaturdidaktik, Literaturwissenschaft, Marion Zimmer Bradley, Schlaraffenland

Eine Auswahl unserer Fachbücher.