Literatur: John Rawls
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Anton Grabner-Haider
Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa
Schriften zur Kulturgeschichte
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte Europas im 20. Jahrhundert. In den Blick genommen werden vor allem die Ideengeschichte der Philosophie, die großen politischen Ideologien, die Lebenswelten der Religion, die Dynamik der Naturwissenschaften sowie die Literatur und [...]
Bertrand Russell, Dichtkunst, Emmanuel Levinas, Europa, Geschichte, Ideologien, Jacques Derrida, Jean-François Lyotard, John Dewey, John Rawls, Jürgen Habermas, Karl Raimund Popper, Katholische Kirche, Kulturgeschichte, Literatur, Ludwig Wittgenstein, Michael Walzer, Naturwissenschaft, Philosophie, Politik, Protestantische Kirchen, Richard Rorty, Soziologie, Theologie, William James

Andreas Schmiedner
Zur Bestimmung eines zeitadäquaten Moralbegriffs
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die praktische Grundfrage der Philosophie zerfällt in zwei Aspekte: Sie zielt sowohl auf das individuelle gute Leben wie auch auf die kollektive Sittlichkeit ab. Angesichts der aktuellen Pluralisierungstendenzen scheinen die überkommenen Antwortstrategien allerdings unangemessen. Vor allem der [...]
Ethik, Gutes Leben, John Rawls, Lebensform, Liberalismus, Moral, Nachmetaphysisch, Pluralismus, Praktische Philosophie, Selbst, Selbstentwurf, Sinn, Weltbild

Ralph P. Crimmann
Zur politischen Philosophie der Neuzeit
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Das Buch gliedert sich in einen historischen und einen systematischen Teil. Im historischen werden die Utopien einer mündigen Kirche (Luther), einer friedlichen Monarchie (Hobbes), Entwürfe verschiedener Vertragstheorien (Rousseau, Kant, Hegel), der geschlossene Handelsstaat Fichtes, die modernen [...]
Demokratie, Ernst Bloch, Friedrich Nietzsche, Georg Lukács, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtswissenschaft, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau, Johann Gottlieb Fichte, John Rawls, Martin Luther, Philosophie, Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Thomas Hobbes, Utopien, Vertragstheorien

Hans-Peter Burth
Eine analytische Grundlegung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begründung in der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Philosophie) ist seit langem ein gravierendes Desiderat der Forschung. Nachdem traditionelle Begründungsverfahren wie antike Ontologien, Kantianismus oder geschichtsteleologische [...]
Analytische Metaethik, Angewandte Ethik, Anton Leist, Habilitation, John Rawls, Jürgen Habermas, Julian Nida-Rümelin, Normative Begründung, Normative Policyanalyse, Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Politische Theorie, Ulrich Druwe, Wissenschaftstheorie

Timm
Die Legitimation sozialer Gerechtigkeit im liberalen Staat
Schriften zur politischen Theorie
Ist soziale Gerechtigkeit nur etwas für Gewerkschaftler und den sprichwörtlichen „kleinen Mann“? Oder lässt sich auch der auf die Mehrung seines individuellen wirtschaftlichen Vorteils bedachte homo oeconomicus überzeugen, dass es für ihn ebenso vorteilhaft ist, in einer Gesellschaft zu [...]
Friedrich August von Hayek, Homo Oeconomicus, John Rawls, Konstitutionelle Ökonomie, Liberalismus, Philosophie, Politikwissenschaft, Robert Nozick, Soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat, Vertragstheorie, Wolfgang Kersting

Eine Auswahl unserer Fachbücher.