
„Japanisch“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die japanische Minorität Burakumin in ihrem historischen und sozio-ökonomischen Kontext
Diesseits und jenseits des Flusses
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Burakumin sind ethnische Japaner und unterscheiden sich weder phänotypisch, sprachlich, noch hinsichtlich ihrer Religion von der japanischen Majorität. Dennoch waren sie als sogenannte „invisible race“ über Jahrhunderte hinweg Diskriminierung und Ausgrenzung durch die [...]
Diskriminierung Ethnizität Ethnologie Feldforschung Identität Japan Japanologie Minderheitmono no aware –
The Integration of Pathos and Ethos in the Japanese Aesthetics by Motoori Norinaga
Application for a Philosophy of Arts in a Global World
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Unter sämtlichen Konzepten der japanischen Ästhetik besitzt mono no aware – oft betrachtet als Inbegriff dieser Ästhetik überhaupt – den weitschweifigsten Bedeutungsgrad. Der Ausdruck lässt sich wörtlich zu „das Pathos der Dinge“ übersetzen, und bezieht sich generell auf [...]
Ästhetik Ethos Heian Komparatistik Komparative Philosophie Philosophie SchönheitUniverselles und Kulturbedingtes im Strafrecht
Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die [...]
Behandlungsabbruch Internationales Recht Japan Korruption Kronzeuge Kulturkonflikt Rechtskultur Rezeption Sterbehilfe Strafrecht TaiwanStrukturen und Besonderheiten fremder Sprachen
Unter besonderer Berücksichtigung des Chinesischen, Japanischen, Koreanischen, Arabischen, Spanischen und Ungarndeutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die kontrastive Linguistik ist eine Unterdisziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft und zielt durch Komparation auf die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen, um neue Einsichten in die Struktur der verglichenen Sprachen zu gewinnen. [...]
Arabisch Chinesisch Italienisch Japanisch Kontrastive Linguistik Koreanisch SprechaktAufhebung der Diglossie in Japan
Dargestellt an Übersetzungen aus dem Russischen
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die jetzige japanische Schriftsprache entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der Modernisierung. Vorher waren die Schriftsprache und die gesprochene Sprache derart unterschiedlich gewesen, dass sie jeweils als eigenständige Sprachen betrachtet werden konnten, eine Situation, die [...]
Diglossie Japanisch Japanische Literatur Russisch russische Literatur Schriftsprache TranslationEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.