Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Literatur: Italien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Spectators in Italien
Il Socrate veneto von Francesco Anselmi und La Donna galante ed erudita von Gioseffa Cornoldi Caminer
Die Spectators sind ein aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammendes Genre, das sich in den katholischen Ländern erst mit einer Verzögerung von mehreren Jahrzehnten etablierte. Der vorliegende Band beschreibt zwei venezianische Zeitschriften: Il Socrate veneto (1773) und [...]
Die Spectators in Italien
Der Osservatore toscano von Luca Magnanima und Lo Spettatore italiano von Giovanni Ferri
Die Spectator-Schriften stellen ein reiches erzählerisches Potenzial dar, das in einen Kommunikationszusammenhang auf nationaler als auch auf internationaler Ebene gebracht werden kann. Diese Publikation bietet eine kompakte Übersicht über die Erzählungen und Geschichten zweier bisher wenig erforschter [...]
Mosaike – Band 2
Mosaici – Betrachtungen zur italienischen Kunst, Literatur und Geschichte
Auch der zweite Band von „Mosaike“ hat seinen Ursprung in Aktivitäten des Fachbereichs Italienisch des Zentrums für Sprachen und Philologie der Universität Ulm im Rahmen der Settimana della Lingua Italiana 2016. Die ersten beiden Aufsätze stellen die Geschichte der italienischen Goldschmiedekunst von [...]
Strukturen und Besonderheiten fremder Sprachen
Unter besonderer Berücksichtigung des Chinesischen, Japanischen, Koreanischen, Arabischen, Spanischen und Ungarndeutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die kontrastive Linguistik ist eine Unterdisziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft und zielt durch Komparation auf die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen, um neue Einsichten in die Struktur der verglichenen Sprachen zu gewinnen. [...]
Kommunikative Inszenierung und Migration der Mikroerzählungen in der Gazzetta urbana veneta von Antonio Piazza
Antonio Piazzas Gazzetta urbana veneta (1787–1798) schreibt sich in die Tradition der Moralischen Periodika ein. Der vorliegende Band gewährt einen Einblick in die diskursiven Inszenierungen und die Kommunikationszusammenhänge der Zeitschrift. Die Beschreibung der Migration ausgewählter [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.