
„Isotopie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Gemeinsames Europa?
Die Metaphorik von Wirtschaftsberichten in deutsch- und französischsprachigen Printmedien
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Einführung des Euro war ein Jahrhundertprojekt, die Währungsunion kann als bisheriger Höhepunkt des europäischen Einigungsprozesses angesehen werden. Das Buch analysiert die Berichterstattung der Presse zur Wirtschafts- und Währungsunion zwischen 1993 und 1999. Im Untersuchungszeitraum werden vor allem zwischen Frankreich und Deutschland [...]
Belgien Deutschland EU Euro FAZ Finanzkrise Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankreich Isotopie Johnson Journalismus Journalisten Konvergenzkriterien Lakoff Le Monde Medien Mediensprache Metaphern Metaphorik Presse Schweiz Sprachbilder Sprachwissenschaft Textsorten Währungsunion WertegemeinschaftMetaphorik in der deutschen Gegenwartssprache
Funktional-kommunikative Aspekte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hans-Harry Drößiger behandelt auf den Grundlagen traditioneller und kognitiv orientierter Lexikologie in Verbindung mit Aspekten einer funktionalen und kommunikativen Sprachbeschreibung eines der meistdiskutierten Sprachphänomene: die Metaphorik.
Die Metaphorisierung lexikalischer Einheiten gehört als semantisch-kognitive Prozedur [...]
Aspekte eines funktionalen Stilbegriffs
Dargestellt an Christa Wolfs Erzählung „Sommerstück“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit der theoretischen Grundlegung und der Erprobung eines mehrdimensionalen linguistischen Stilbegriffs anhand einer Erzählung von Christa Wolf.
Zunächst wird der Stilbegriff in seiner Entwicklung in der deutschsprachigen Linguistik von Mitte der 70er bis Anfang der 90er Jahre gezeigt. Dabei wird [...]
Belletristik Christa Wolf Isotopie Kommunikation Literaturwissenschaft Pragmatik TextlinguistikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.