
„Ironie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen von Ironie in vielfältigen Anwendungsbereichen der [...]
Ironie Künstliche Intelligenz Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen TextanalyseChristian Jankowski:
Spiel mir das Lied der Kunst
Medialisierung an der Grenze zwischen Realität, Repräsentation und Reflexion
Der 1968 in Göttingen geborene Christian Jankowski gilt als Künstler, der die Allgegenwärtigkeit des Massenmediums Fernsehen zum Hauptgegenstand seiner Werke macht. Seine konzeptuellen Arbeiten aus den Bereichen Performance, Aktionskunst, Video und Installation, aber auch Film und Fotografie [...]
Medialisierung Performance Reflexion TV Zeitgenössische KunstBertolt Brechts Humor
in seinen Stücken zwischen 1938 und 1944
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Am 28. Februar 1933, einen Tag nachdem die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten das Reichstagsgebäude hatten anzünden lassen, floh Brecht mit seiner Frau, der jüdischen Schauspielerin Helene Weigel, aus Deutschland.
Am 8. Mai veranstalteten die neuen Machthaber [...]
Bertolt Brecht Humor Ironie LiteraturwissenschaftJunge Slavistik im Dialog V
Beiträge zur X. Slavistischen Studentenkonferenz
Im fünften Band der Reihe „Junge Slavistik im Dialog“ werden erneut 19 Beiträge der alljährlichen Kieler Studentenkonferenz veröffentlicht, die jeweils unter dem im Titel des Sammelbandes genannten Motto stattfindet. Die Mehrzahl der hier gedruckten Artikel basiert auf den Vorträgen der X. [...]
Entlehnungen Ironie Satire Slavistik Volksmärchen WortbildungLa ironía en los cuentos fantásticos de Adolfo Bioy Casares
Das Werk Bioy Casares, eines argentinischen Schriftstellers des 19. Jh., hat sich von eher traditionellen Phantastischen Erzählungen bis zu anderen entwickelt, die klarerweise neophantastisch sind und in ihm die Form einer absurden Phantastischen annehmen. Der Weg zwischen der einen Richtung und [...]
Argentinien Ironie ParodieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.