
„Internationalisierung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie
Die zunehmende Dynamik der „Transformationen“ in der Gesellschaft unter Einfluss der Digitalisierung, der Internationalisierung und der stärkeren Vernetzung sowie die Systemintegration durch Big Data führen zu einer stetig steigenden Wettbewerbsintensität und Komplexität in Wirtschaft und [...]
Automobilindustrie Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre Big Data Digitalisierung Geert Hofstede Internationalisierung Kultur Kulturvergleich Management Strategie Toyota Unternehmensführung Unternehmenskultur Volkswagen WettbewerbFührung international operierender Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der [...]
Außenhandel Holdingstrukturen Internationales Management Internationalisierungsstrategien Stakeholder-Ansatz Unternehmensführung UnternehmenskulturInternationale Ausbreitung von Sportarten
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Die Entwicklung des modernen Sports von seinen Anfängen bis heute zeigt eine deutliche Dynamik. Dies betrifft die Anzahl der Sportarten, der Sportler und der Sportorganisationen (Vereine, Verbände). Weltweit existieren etwa 500 Sportarten, von denen es aber nur relativ wenige zu einer umfassenden [...]
Diffusion Diffusionstheorie Evolutionsökonomie Internationalisierung Lebenszyklus Sportmanagement Sportökonomie SportverbändeManagement-Ausbildung in China
China erlebt seit der Öffnung im Jahr 1976 eine rasante wirtschaftliche Entwicklung. Internationale Unternehmen haben die sich bietenden Chancen ergriffen und den Markt erschlossen. Das lokale Management?personal hält mit diesem Entwicklungstempo nur bedingt Schritt. Ein qualitativer und [...]
Hochschulen HR Internationalisierung Kompetenzprofile Management MBA Personalentwicklung PersonalmanagementPerspektiven der steuerlichen Gewinnermittlung nach BilMoG im Spannungsfeld der Internationalisierung der Rechnungslegung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die steuerliche Gewinnermittlung ist seit Jahrzehnten durch das Maßgeblichkeitsprinzip an die handelsrechtliche Rechnungslegung geknüpft. Allerdings wird das Maßgeblichkeitsprinzip zunehmend in Frage gestellt. Die Stimmen, welche eine Abkopplung der steuerlichen Gewinnermittlung vom Handelsrecht [...]
Bilanzrecht BilMoG Maßgeblichkeit Rechnungslegung Steuerbilanz Steuerliche Gewinnermittlung SteuerrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.