
„Internationale Rechnungslegung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten
Eine agentenbasierte Simulation
Internationale Rechnungslegung
Im Zuge der Aufarbeitung der letzten großen Finanzkrise von 2007 bis 2009 wurden diverse potentielle Einflussfaktoren für das plötzliche Auftreten der Marktturbulenzen diskutiert. In den Fokus geriet u.a. auch die Rechnungslegung in Gestalt der sog. Fair Value-Bilanzierung. Diese im Vergleich zum traditionellen [...]
Der Fair Value und Informationsrisiken
Die Verwendung von Fair Value-Informationen in der Unternehmensbewertung
Internationale Rechnungslegung
Die Autorin befasst sich mit einem betriebswirtschaftlichen Problem an der Verbindungsstelle zwischen der Rechnungslegung und Finanzwirtschaft. Die Entscheidungsnützlichkeit von Fair Value-Informationen für Investitionsentscheidungen steht seit einiger Zeit im Fokus der Rechnungslegung nach IFRS, wonach ein [...]
Mehrkomponentengeschäfte im IFRS-Konzernabschluss
Einfluss der Vertragsstruktur auf die Konsolidierungsmaßnahmen
Internationale Rechnungslegung
Die Umsatz- und Gewinnrealisierung sind für die Bilanzierung von erheblicher Bedeutung. Gerade zwischen Konzernunternehmen können sachverhalts-gestaltende Maßnahmen zu einer gezielten Umsatz- und Gewinnverschiebung führen. Mehrkomponentengeschäfte stellen in diesem Zusammenhang ein probates Mittel dar. Wenn [...]
Die Bilanzierung von Web-2.0-Anwendungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Aushängeschild für Unternehmen wie Facebook oder Twitter ist ihr Internetauftritt, in den sie jährlich Millionen investieren. Im Jahresabschluss werden diese Ausgaben jedoch meist sofort als Aufwand erfasst. Aus bilanzrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob die mit der Erstellung von Internetauftritten [...]
Einfluss kultureller Unterschiede auf die praktische Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln
Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Bilanzierungspraxis der IFRS in Deutschland und der Volksrepublik China
Internationale Rechnungslegung
Die seit den 90er Jahren zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft spiegelt sich in einem wachsenden internationalen Austausch von Leistungen, einer Intensivierung von grenzüberschreitenden Investitionen sowie einer fortschreitenden Verflechtung des internationalen Geld- und Kapitalmarkts und einem damit [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.