Literatur: Intermedialität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Literatur und Medien /
A Literary Approach to Media
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Literaturwandel von einer visuellen Dimension zu mündlichem Ausdruck und dann zu geschriebenen Texten erscheint durch verschiedene Medien-Tools und verändert seine Form in unserer jetzigen Zeit. Radiostücke, Filme und sogar TV-Serien sind Beispiele für diese Transformation. Literarische Symbole und Stoffe [...]
Media Networks Now & Then – Netzwerke der Intermedialität
Festschrift für Jürgen E. Müller
Schriften zur Medienwissenschaft
Netzwerke und Intermedialität – die Faszination des medialen ‘Dazwischen und Miteinanders‘ steht im Fokus dieses Sammelbandes. Von Facebook über YouTube bis Kino, von Radio und Fernsehen bis zu historischen Presserzeugnissen – Media Networks Now & Then, eine Festschrift für Jürgen E. Müller, [...]
Antifaschistischer Widerstand im Spiegel der deutschsprachigen Exilliteratur 1933–1945
Am Beispiel des Romans Lidice von Heinrich Mann
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Ziel der Studie ist es, den bisher von der Forschung abqualifizierten Exilroman Lidice von Heinrich Mann als Widerstandsroman zu lesen und ihn mit einer Kombination von neueren theoretischen und methodischen Ansätzen einer Neubewertung zu unterziehen, die sich von seiner bisherigen Rezeptionsgeschichte abhebt. [...]
The Reception of J.R.R. Tolkien‘s Works in Song Lyrics
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Es ist anzunehmen, dass der Literaturnobelpreis für Bob Dylan zu einem größeren Interesse der Forschung für die Verbindungen zwischen Musik, Songtexten und Literatur beitragen und vielleicht auch zur Anerkennung von Songtexten als (einer Form von) Literatur führen wird. In diesem Kontext liefert das Buch von [...]
Johann Christian Krüger –
Kulturkritik und Kulturtransfer durch Theaterpraxis im 18. Jahrhundert
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
„Wirklich hat unsere Bühne viel an Krügern verloren. Er hatte Talent zum Niedrigkomischen, wie seine Kandidaten beweisen“, schreibt Lessing über Johann Christan Krüger in seiner Hamburgischen Dramaturgie Nr. 83.
Der Name Johann Christian Krüger ist für viele vielleicht unbekannt und erscheint [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.