Literatur: Interkulturelle Studien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Manfred Klein
Preußens Litauer:
Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit
Schriften zur Kulturwissenschaft
Sie sind der Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend abhanden gekommen: die Preußischen Litauer, auch als Kleinlitauer bezeichnet. Dabei gab es einst am Rande des preußischen Staates, im nordöstlichen Ostpreußen, die nach ihren Bewohnern benannte Provinz Litthauen. [...]
Assimilation, Identität, Interkulturelle Kommunikation, Kristijonas Donelaitis, Martynas Jankus, Minderheiten, Preußisch Litauen, Sprachkontakte

Maren Knappe
Kundenloyalität im internationalen Vergleich
Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten
Studien zum Konsumentenverhalten
Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein Kunde Beziehungen zu unterschiedlichen Bezugsobjekten, wie der Marke, dem Händler- sowie dem [...]
Automobilindustrie, Automobilmärkte, China, Deutschland, Händlerloyalität, Interkulturelle Studien, Kultur, Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit, Markenloyalität, Marketing, Qualität, Serviceloyalität, Strukturgleichungsmodellierung

Ernesta Raciene
Deutsch–Litauisch im Vergleich
Studien zur Kontrastiven Linguistik
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Dieser Band versammelt Beiträge zum kontrastiven deutsch-litauischen Vergleich. Verglichen werden zuerst ausgewählte Phänomene der Wortbildung und der Morphosyntax. Dabei werden kontrastiv-typologisch wichtige strukturell-semantische Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem [...]
Interkulturelle Vergleiche, Kontrastive Linguistik, Litauisch, Morphosyntaktische Vergleiche, Sprache und Kultur, Sprachpaar Deutsch-Litauisch, Wortbildungsvergleiche

Mehmet Karakaya
Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung
Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische [...]
Bedürfnisse der Mütter und Väter, Behinderung, Doppelbelastung, Interkulturelle Pädagogik, Kind, Lebensqualität, Migration, Mutter, Objektive Lebensverhältnisse, Türkische Eltern, UN-Behindertenrechtskonvention, Vater, Zufriedenheit

Oliver Page
Unter besonderer Berücksichtigung der jüdisch-christlichen Spiritualität
Schriften zur Sportwissenschaft
Sport und Spiritualität faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Ausgehend von Asien und dem Nahen Osten zeichnet der Autor die Entwicklung dieser beiden Bereiche durch die Menschheitsgeschichte hindurch nach. Ebenso zeigt er Aspekte des Sports in der Bibel anhand leitender Personen wie Mose, [...]
Bibel, Christentum, Christliche Sportarbeit, Glaube, Interkulturelle Studien, Judentum, Kirche, Kirchengeschichte, Magie, Praktische Theologie, Religion, Spiritualität, Sport, Sportgeschichte, Sportwissenschaft

Ryszard Lipczuk, Dorota Misiek, Jürgen Schiewe & Werner Westphal (Hrsg.)
Diskurslinguistik – Systemlinguistik
Theorien – Texte – Fallstudien
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Band enthält 29 Beiträge zu theoretischen und praktischen Problemen der Diskurslinguistik. Einige Beispiele:
Margarete Jäger / Siegfried Jäger: Wie kritisch ist die Kritische Diskursanalyse? Jürgen Schiewe: Sprachkritik und (kritische) Diskursanalyse [...]
Diskurs, Diskursanalyse, Interkulturelle Kommunikation, Linguistik, nationale Stereotype, Pressetexte, Sprachwissenschaft, Textlinguistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.