
„Interkulturelle Kompetenz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
Relationships matter
»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed [...]
Beziehungen Education Einführung Emotionale Kompetenzen Erziehungswissenschaft EU Evaluation Implementation Inclusion Inklusion Intervention Pädagogik Politik School Schule Soziale KompetenzenPraxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre
Aktuelle Tendenzen und Perspektiven im postkolonialen Afrika
Die Interkulturalität avancierte in den letzten Jahrzehnten zu einer innovativen Forschungskategorie der In- und Auslandsgermanistik. Dieser Band zeigt neue Tendenzen in Forschung und Lehre einer sich als interkulturell verstehenden Germanistik auf. Er fungiert als Forum zu fundierten [...]
Afrika Didaktik Diskurs Gedächtnis Germanistik Interkulturalität Kompetenz Linguistik Literaturwissenschaft Migration Reise Selbstkonstruktion Sprachkontakt TranskulturalitätInterkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
Strategien – Hindernisse – Lösungen
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten im öffentlichen Dienst noch deutlich unterrepräsentiert. Die Politik hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Anteil der [...]
Ausbildung Bewerbung Bundesverwaltung Integration Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Öffnung Kompetenz Migranten Migrationshintergrund Öffentlicher Dienst Öffentliche Verwaltung Personalauswahl Personalgewinnung Personalmarketing VerwaltungswissenschaftGlottodidaktik
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Sammelband Glottodidaktik. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft ist der fünfte Teil der Reihe Zum Stand und zu den Perspektiven der Fremdsprachenbildung im Lichte des Europäischen Referenzrahmens (hgg. von Beata Mikolajczyk und Renata Nadobnik). Die Autorinnen und [...]
Fachsprachenunterricht / Technik Fremdsprachendidaktik Glottodidaktik Interkulturelle Kompetenz Wörterbücher WortbildungDer Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik
Am Beispiel UNIcert®
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch resümiert die Konzeption und Rezeption des auf Initiative des Europarates entwickelten Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Es greift die Forderung des GeR nach der domänenspezifischen Interpretation seiner Sprachkompetenzskalen auf und fokussiert dabei den [...]
Anglistik Europarat Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Interkulturelle Kompetenz MehrsprachigkeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.