
„Instruktion“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Modellierung und Entwicklung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht mit Schwerpunkt auf dem Experimentieren
Didaktik in Forschung und Praxis
Im vorliegenden Band wird die Konstruktion und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht dargestellt. Fokussiert wird der Umgang mit Schülervorstellungen und Schülerfehlern beim Experimentieren anhand der [...]
Biologiedidaktik Diagnose Erziehungswissenschaft Experimentieren Expertenbefragung Fachdidaktisches Wissen Instruktion Lehrerkompetenzen Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Professionalisierung Schülervorstellungen Testkonstruktion Unterricht VignettenDie Bedeutsamkeit der religiösen Sprache für den Religionsunterricht und für die Ausbildung von Religionslehrkräften
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Lernen vollzieht sich maßgeblich mittels Sprache. Auch im Religionsunterricht spielt Sprache eine zentrale Rolle. Dabei scheinen drei Dimensionen der religiösen Sprache im Religionsunterricht auf: Die Vermittlung, Aneignung und Ermöglichung der religiösen Sprachen. Religionsunterricht muss [...]
Begegnung Hochschuldidaktik Instruktion Katholische Theologie Kompetenzorientierung Konstruktivismus Religionsdidaktik ReligionspädagogikDiagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule
Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den [...]
Implementation Individuelle Förderung Lernverlaufsdiagnostik Lesekompetenz Leseverständnis Pädagogik PsychologieBeiträge zu einem Kompetenzmodell im Rahmen der Erstausbildung von Eisenbahnern im Betriebsdienst/Fahrweg
Ausbildungsexperten für ausbildungsschwache Berufe sind häufig gesucht. Ist der Beruf zudem komplex oder sicherheitsrelevant, ist die Einarbeitung von interessierten Quereinsteigern (Lehrer oder Ausbilder) erfreulich, jedoch langwierig und kompliziert. [...]
Berufspädagogik Didaktik Eisenbahn Erziehungswissenschaft Informatik Kompetenz Kompetenzmodell UsabilityTechnische Hilfsmittel im Sport
Ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf?
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Im Wettkampf- und Spitzensport sind technische Hilfsmittel, wie z. B. Pulsuhren, Videokameras und andere Messinstrumente, die zu Informations- und Kommunikationszwecken in Training und Wettkampf eingesetzt werden, mittlerweile unverzichtbar. Dies gilt zum einen für administrative Tätigkeiten und [...]
Feedback Instruktion Techniktraining Training Trainingswissenschaft Üben WettkampfEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.