
„Institutionenökonomik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Globalisierung und das Recht
Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Recht [...]
Eigenkapital Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Gesellschaftsrecht Gesetzgebung Gesetzgebungsprozess Globalisierung Neue Institutionenökonomik Regulierungswettbewerb Steuerrecht Systemwettbewerb UnternehmensteuerrechtKonsumenten-Kreditinformationssysteme
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich mit Konsumenten-Kreditinformationssystemen. Darunter sind sowohl private Kreditbüros wie öffentliche Kreditregister zu verstehen, die Informationen über das (Finanz-)Verhalten von Konsumenten sammeln, ggf. auswerten, weiterleiten und in Form von Scorings verdichten um [...]
Auskunftei Betriebswirtschaftslehre Big Data Kredit Neue Institutionenökonomik Schufa Holding AG Scoring VolkswirtschaftslehreDie potenzierte Agency-Konstellation des genehmigten Kapitals in der deutschen Publikumsaktiengesellschaft
Ökonomische Analyse der Steuerung des Vorstandshandelns und des Aktionärsschutzes
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das genehmigte Kapital bietet der AG als Alternative zur ordentlichen Kapitalerhöhung größtmögliche Flexibilität bei der Eigenkapitalfinanzierung – auch hinsichtlich des Bezugsrechtsausschlusses. Dies bedeutet erhebliche finanzierungstheoretische Vorteile. Für die Corporate Finance ist [...]
Agency-Beziehung Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktionäre Corporate Finance Corporate Governance Gesellschaftsrecht Neue Institutionenökonomik Ökonomische Analyse Publikumsaktiengesellschaft Vorstand WirtschaftsrechtDie drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten
Eine typologische Public-Health-Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Ziel der Untersuchung ist es, darzustellen, wo bei einer Typologiebildung in Bezug auf die MVZs Zusammenhänge zur Institutionenökonomik bestehen.
Dieser erste Satz ist als Forschungsfrage zu betrachten. Bezüglich der zu beurteilenden Literatur wird auch auf die [...]
Gesundheitswissenschaft Institutionenökonomik Institutionsökonomie Kapitalgesellschaft Medizinisches Versorgungszentrum Medizinökonomie Personengesellschaft Synergieeffekte TypologieSocial Business, Ethics, and Responsibility of Leadership
Die Institutionen und Organisationen des Kapitalismus im Wandel hin zur Benefit Corporation
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts findet ein sukzessiver Wandel statt. Vor allem die Gesellschaft fordert, dass Unternehmen den Fokus nicht mehr nur auf das einseitige Gewinnstreben legen, sondern sich auf eine Ökonomie besinnen, welche die Gesellschaft und die Umwelt miteinbezieht. [...]
Adam Smith Business Conscious Capitalism Ethics Kapitalismus Neue Institutionenökonomik Responsibility Responsible Leadership Social Entrepreneurship Stakeholder WandelEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.