Literatur: Insolvenzgläubiger
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sven Thorsten Peter Gelbke
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Sowohl das Insolvenz- als auch das Erbrecht erlangen eine immer größer werdende Relevanz in der heutigen Zeit. Kein Wunder, ist es doch nie so leicht gewesen aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von Ratenzahlungen und spekulativen Finanzgeschäften den Überblick über die eigene Finanzlage [...]
Anfechtung, Erbrecht, Erbschaftsanfall, Erbschaftsannahme, Freigabe und Zurückzahlungsrecht, Insolvenzgläubiger minderen Rechts, Insolvenzrecht, Insolvenzspezifische Pflicht, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Katalog, Nachlassinsolvenz, Nachlassverwaltung, Sonderung

Johannes Peter Michels
„Nachzügler“ im Insolvenzplanverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Nachzüglerforderungen können Insolvenzpläne gefährden. Der Autor befasst sich mit der Behandlung von Forderungen, deren Gläubiger (sog. Nachzügler) sich nicht am Insolvenzplanverfahren beteiligt haben und die nun nach der gerichtlichen Bestätigung des Insolvenzplans versuchen, diese [...]
Ausschlussklausel, Forderungsanmeldung, Forderungsausschluss, Gruppenbildung, Insolvenzgläubiger, Insolvenzplan, Insolvenzplanverfahren, Insolvenzrecht, Nachmeldung, Nachzügler, Nachzüglergruppe, Präklusionsklausel

Thomas Hennig
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Insolvenzverwalter steht nicht selten vor der Frage, wie er das Insolvenzverfahren vorantreiben soll, wenn es an der Mitwirkung der Gläubiger fehlt. Oft kommt es in der Gläubigerversammlung oder im Gläubigerausschuss zu Blockadesituationen, die durch das Auseinanderfallen der Einzelinteressen [...]
Bietverfahren, Business Judgement Rule, Fortführungswert, Haftung, Insolvenzgläubiger, Insolvenzverwalter, Marktwert, Übertragende Sanierung, Unernehmensveräußerung, Unternehmensbewertung, Vergaberecht, Wettbewerb

Nadine Schumacher
Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei der Forderungsanmeldung
mit rechtsvergleichender Untersuchung des österreichischen und schweizerischen Insolvenzrechts
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Im Hinblick auf eine mögliche Haftung ist es in der täglichen Praxis für den Insolvenzverwalter von größter Relevanz, seine Pflichten bei der Forderungsanmeldung zu kennen.
Die Verfasserin setzt sich in dieser Untersuchung intensiv mit den Pflichten des [...]
Delegierung, Doppelrelevante Tatsachen, Forderungsanmeldung, Haftung, Hinweispflicht, Insolvenforderung, Insolvenzgläubiger, Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Masseforderung, Sekundärinsolvenzverfahren, Zivilprozessrecht, Zivilrecht, Zurückweisungsrecht

Maximilian Sponagel
Informationsrechte des Gläubigers im Insolvenzverfahren
Unter besonderer Berücksichtigung der Informationspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber dem Gläubiger
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das Thema "Informationsrechte des Gläubiger im Insolvenzverfahren - unter besonderer Berücksichtigung der Informationspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber dem Gläubiger" wurde vom Verfasser bearbeitet, weil die Frage nach den Informationsrechten auf Seminaren, in Prozessen und in der [...]
Absonderungsberechtigter, Aktieneinsicht, Auskunft, Auskunfts-Informationsrecht, Auskunftspflicht, Berichtspflicht, Gläubiger, Gläubigerinformation, Information, Informationspflicht, Insolvenzgläubiger, Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Insolvenzverwaltung, Rechtswissenschaft

Jutta Laws
Die Haftung des Insolvenzverwalters nach der Insolvenzordnung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
In Insolvenzkreisen wird gemeinhin die Auswahl des Insolvenzverwalters zur „Schicksalsfrage des Insolvenzverfahrens“ erhoben.
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es [...]
Entlastungsbeweis, Exkulpation, Insolvenzgläubiger, Insolvenzverwalter, Masseschaden, Masseverbindlichkeit, Nichterfülllung, Pflichtverletzung, Rechtswissenschaft, Rersönliche Haftung, Verschulden, § 60 InsO, § 61 InsO

Schmelzer
Die Position des Arbeitnehmers im Recht des Insolvenzplans
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Zum Insolvenzplanverfahren hat es in der Literatur vielzählige kritische Stellungnahmen gegeben. Den Regelungen des Planverfahrens wird deren Komplexität mit den dadurch veranlassten Verzögerungen der Abwicklung vorgeworfen. Zudem seien die §§ 217 ff. InsO auf Großinsolvenzen bzw. größere [...]
Arbeitsrecht, Insolvenzgläubiger, Insolvenzrecht, Kündigungsschutz, Minderheitenschutz, Planverfahren, Rechtswissenschaft, Reorganisation, Sanierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.