
„Inklusion“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer Unterricht [...]
Selbstwirksamkeit und Einstellung zur Inklusion von Lehramtsstudierenden
Eine Studie zur schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Dieses Buch befasst sich mit der Selbstwirksamkeit sowie der Einstellung von Lehramtsstudierenden zum Thema der schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen.
Es wird untersucht, welche Ausprägung der Selbstwirksamkeitserwartung angehende [...]
Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte „Kurt Löwenstein“
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe befindet sich aktuell im Wandel. Spätestens seit Beginn der 2000er-Jahre wird insbesondere von Seiten der Politik eine verstärkte Zusammenarbeit beider Institutionen gefordert. Die PISA-Studie des Jahres 2000 verdeutlichte die Chancenungleichheit unseres Bildungssystems [...]
Die Bedeutung der Bezugsgruppeneffekte für die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts von Lernenden in inklusiven Schulen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Durch die Verbreitung inklusiver Schulbildung in Deutschland werden die deutschen Schulklassen immer stärker heterogen. Der Big Fish Little Pond Effect nimmt in diesem Zusammenhang an, dass sich die Fähigkeitsselbstkonzepte von eher leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern durch diese gesteigerte [...]
Modern Society’s Diverse Challenges
Scientific monograph titled “Modern society’s diverse challenges” covers some of the most interesting research areas of the modern time. Right at the beginning, we are confronted with discussion about the encouragement of mathematical thinking of preschool children through the nature photography prism. Later [...]Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.