
„Ingenieurwissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute
Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Öffnung der Hochschulen hatte unter anderem zur Folge, dass die Heterogenität innerhalb der Studierenden in aller Munde ist. Durch die Öffnung und Vielfalt stellt sich die Frage, welche Kompetenzen zeichnen die verschiedenen Studierendengruppen aufgrund ihrer bilungsbiografischen Attribute [...]
Heterogenität Ingenieurwissenschaft Pädagogik Subjektive TheorienDer Effekt der Präsentationsform auf die Prognosefähigkeit frühzeitiger Konzepttests
Empirische Analysen unter Berücksichtigung des objektiven und subjektiven Konzeptverständnisses
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Kenntnis der Kundenpräferenzen und deren Berücksichtigung in der Produktentwicklung bilden entscheidende Faktoren für den Erfolg eines neuen Produktes. Die frühzeitige Erhebung dieser Präferenzen gestaltet sich jedoch schwierig, da zu Beginn des Entwicklungsprozesses noch keine realen [...]
Conjoint-Analyse Ingenieurwissenschaft Innovationen Marketing Präferenzmessung Produktentwicklung Prognosefähigkeit Virtuelle Realität VRWasserstoff im motorisierten Individualverkehr
Möglichkeiten und deren Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. [...]
Auto Energiewirtschaft Fahrzeug Ingenieurwissenschaft Life Cycle Assessment Ökologisch UmweltbewertungZukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in [...]
Ingenieurwissenschaft Kompostierung Kreislaufwirtschaft Ökobilanz Szenarioanalyse VerbrennungNachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei [...]
Abfallwirtschaft Infrastruktur Innovationen Kreislaufwirtschaft RessourcenmanagementEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.