
„Informationsverarbeitung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Betriebswirtschaft Business Decision-Making Entscheidungsfindung Entscheidungsverhalten Information Processing InformationsverarbeitungIntegrierte Informationssysteme und Controlling
Empirische Analyse in der deutschen Fertigungsindustrie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen integrierter Informationsverarbeitung und der betriebswirtschaftlichen Disziplin des Controllings. Nach wie vor ist Standardsoftware in Form von ERP-Systemen und analyseorientierten Data Warehouse Systemen von zentraler Bedeutung für die [...]
Business Intelligence Controlling Empirische Controllingforschung Enterprise Resource Planning ERP ERP-Systeme UnternehmensrechnungUnternehmenskultur zum Enterprise Resource Planning
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Einführung und Änderung von ERP-Systemen erfordert einen Wandel der Kultur in Anwenderunternehmen. Es fehlt jedoch an einer Konzeptualisierung von ERP-Kulturwerten. Diese Studie ergänzt die Literatur, indem Unternehmenskultur-Werte identifiziert werden, die Unternehmen für einen [...]
Enterprise Resource Planning ERP Fallstudie Informationsmanagement Informationsverarbeitung Organisationskultur Qualitative Analyse SAP Unternehmenskultur WirtschaftsinformatikDie Speicherung personenbezogener Daten gewalttätiger Fußballfans – zur Datei „Gewalttäter Sport“
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Die Datei „Gewalttäter Sport“ ist als Teil der polizeilichen Datenverarbeitung eine polizeiliche Maßnahme zur Bekämpfung der Gewalt im Sport, insbesondere im Fußball. Die Datei ist bislang kaum hinterfragt und wird gerade auch in Fankreisen kritisch gesehen. Der Autor bringt nunmehr Licht [...]
BKA Bundeskriminalamt Datei „Gewalttäter Sport“ Datenschutzrecht Fußball Hooligans Polizeirecht Rechtswissenschaft SportrechtAuflösung von Anaphern im Rahmen der Informationsextraktion für Ontologie-Management im Bereich Life Sciences
Forschungsergebnisse zur Informatik
Im Bereich Life Sciences spielt die maschinelle Extraktion und strukturierte Speicherung von Informationen in Ontologien eine zunehmend wichtige Rolle. Zur Gewährleistung einer guten Informationsextraktion (IE) müssen Anaphern korrekt aufgelöst werden. [...]
Anaphern Computerlinguistik Informatik Informationsverarbeitung Informationswissenschaft Ontologien Sprachwissenschaft WissensmanagementEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.