
„Informationspflichten“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung
Schriften zum Verbraucherrecht
Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch [...]
effet utile Europarecht Informationsasymmetrie Informationspflichten Privatautonomie Sanktionen Schadensersatz Selbstbestimmung Verbraucherrecht VerbraucherschutzDer Schutz von Verbraucherbürgen
Art. IV.G.-4:101 ff. DCFR als taugliches Modell für das deutsche Recht?
Schriften zum Verbraucherrecht
Bürgschaftsrecht Informationsmodell Informationspflichten Schutzlücken Verbraucherrecht Vorvertragliche AufklärungspflichtenDie vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich [...]
Anlageberatung Aufklärungspflichten Bankrecht Beratungspflichten Finanzintermediär Informationspflichten Kapitalanlage Kapitalanleger Kapitalmarktrecht Wirtschaftsrecht Zivilrechtliche HaftungDas Merkmal der geschäftlichen Relevanz i.R.d. § 5a II UWG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor beschäftigt sich mit einem der wohl ältesten Marketingtricks überhaupt. Ein Unternehmer wird sich stets bemühen, sein Produkt gegenüber Verbrauchern in einem möglichst positiven Licht erscheinen zu lassen. Wo dabei genau die Grenze zwischen zulässiger positiver Bewerbung des [...]
Gewerblicher Rechtsschutz Informationspflichten UGP-Richtlinie Unlauterer Wettbewerb UWG Verbraucherinformation Verbraucherschutz Werbung § 5a UWGZur Abstimmung der Regelungsinstrumente in Vertrags- und Lauterkeitsrecht
Verhält sich ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher im Kontext eines Vertrages irreführend oder aggressiv, so erfüllt dies sowohl Tatbestände des BGB als auch des UWG. Diese Berührungspunkte wurden durch die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG noch [...]
Geschäftliche Handlung Gewinnzusagen Informationspflichten Klauselrichtlinie Kompatibilität Lauterkeitsrecht Privatautonomie Unbestellte Waren Unlautere Geschäftspraktiken Vertragsrecht WettbewerbsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.