
„Informationsbeschaffung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Startup-Intelligence
Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Wie beurteilen Startups der Medienwirtschaft ihre Märkte? Welche Medien nutzen sie zur Marktrecherche und auf welcher Informationsbasis treffen sie Entscheidungen? Sebastian Pioch, selbst Gründer und Dozent für Entrepreneurship, untersucht in seiner Studie die Prozesse der Entscheidungsfindung in [...]
Due Diligence Entrepreneurship Entscheidungsfindung Gründungsphase Informationsbeschaffung Informationswissenschaft Mediennutzung Medienwirtschaft Startups WissensmanagementÜberwachung und Informationsbeschaffung des Arbeitgebers
Strafrechtlicher Schutz der Privatsphäre des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz
Strafrecht in Forschung und Praxis
Pressemeldungen und Berichte zu Maßnahmen der Mitarbeiterüberwachung beschäftigen die Öffentlichkeit seit geraumer Zeit und geben dabei Anlass zu heftigen Diskussionen in Medien, Wirtschaft und Gesellschaft. Festzu?stellen ist in diesem Zusammenhang, dass große Unsicherheit darüber herrscht, [...]
Akustische Überwachung Arbeitgeber Arbeitnehmer Berufsgeheimnisträger Informationsbeschaffung Optische Überwachung Privatsphäre Strafrecht ÜberwachungDie Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das zivilprozessuale Beweismittel der Parteivernehmung ist ein Ding voll Licht und Schatten. Einerseits wissen die Parteien über die streitigen Vorgänge am besten Bescheid, andererseits haben sie ein besonderes Interesse am Ausgang des Rechtsstreits. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, [...]
Beweis Deutschland Informationsbeschaffung Parteivernehmung Rechtsvergleichung Richterliche Aufklärungspflicht Vier-Augen-Gespräch Waffengleichheit ZivilprozessKommunikationsherrschaft des Hausherrn oder Freiheit der Massenmedien?
Zum Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlich zugänglichen Raum
Der Verfasser beschäftigt sich thematisch mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlichen zugänglichen privaten Raum. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob der Informationsbeschaffung und der Berichterstattung durch das Hausrecht [...]
Drittwirkung der Grundrechte Fußball Hausrecht Medienrecht Presserecht Rechtswissenschaft Rundfunkrecht Sportrecht Verfassungsrecht Wettbewerbsrecht ZivilrechtThe Importance of World Wide Web Search Engines for Information Management
State of the Art and Desirable Developments
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Information can undoubted be called as a factor of production. Due to the globalisation of the markets, the convergence of technologies and the Internet revolution, the importance of this factor has risen significantly during the past. This means that a company might gain competitive [...]
Informatik Information Management Information Retrieval Informationsbeschaffung Suchmaschinen WirtschaftsinformatikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.