
„Informationsökonomie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Dienstleistung 4.0
Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, [...]
Conjoint-Analyse Empirische Analyse Industrie 4.0 Informationsökonomie Künstliche Intelligenz PlattformenZahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder [...]
Betriebswirtschaft Conjoint Analyse Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Informationsökonomie Marketing Plattformen Pricing Systemgeschäft Unsicherheit ZahlungsbereitschaftDie Informationsrelevanz der Unternehmenspublizität im Rahmen von Organeigengeschäften
– Eine komparative Analyse auf dem deutschen Anleihe- und Aktienmarkt –
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Im Rahmen dieser Untersuchung wird mittels der Ereignisstudienmethodik die Informationsrelevanz publizierter Organeigengeschäfte bzw. Directors‘ Dealings-Transaktionen nach § 15a WpHG für Fremd- und Eigenkapitalgeber der DAX30-, TecDAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen komparativ untersucht. Das [...]
Aktienmärkte Ereignisstudie Informationseffizienz Informationsökonomie Insiderhandel Kapitalmarkttheorie Offenlegungspflichten Rechnungslegung UnternehmenspublizitätNutzen und Akzeptanz von Industrie 4.0-Anwendungen
Schriftenreihe zum Business Development
Mangelnde Akzeptanz und eine fehlende Nutzenwahrnehmung behindern die Erschließung von Industrie 4.0-Potenzialen. Trotz der großen unternehmerischen Relevanz von Industrie 4.0 fehlt es weitestgehend an einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Diese Untersuchung [...]
Akzeptanz Business Development Conjoint-Analyse Digitale Transformation Digitalisierung HILCA Industrie 4.0 Informationsökonomie Innovation Marketing Nutzen Produktion StrukturgleichungsmodellierungKostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsmarkt zum größten konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt Deutschlands entwickelt und die veränderten Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die demographische Entwicklung, den medizinischen Fortschritt und das gleichzeitige Festhalten der Politik an [...]
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitssystem Gesundheitswesen Informationsasymmetrien Informationsökonomie Patientenbefragung VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.