Literatur: Industrie 4.0
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Philipp Andreas Regelmann
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen
Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und [...]
China, Controlling, Deutschland, Experteninterviews, Fabrikanpassungen, Industrie 4.0, Komplexitätstheorie, Kontingenztheorie, Literaturanalyse, Management, Projektcontrolling, Projektmanagement, Systemtheorie

Ulrich P. Hermani
Förderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind wesentlich flexibler geworden. Starre [...]
Arbeit 4.0, Beschäftigung, Betriebliche Bündnisse für Arbeit, Betriebliche Eigenverantwortung, Flexibilisierung der Arbeit, Förderung, Gestaltung von Arbeitszeit und Entgelt, Industrie 4.0, Maschinenbau, Ordnungspolitik, Pforzheim 2004, Politische Bündnisse für Arbeit, Reform Flächentarifvertrag, Tarifabweichung, Tarifbindung, Tarifpolitik, Unternehmen, Verband, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftspolitik

Max Sylvester Thomas
Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder [...]
Betriebswirtschaft, Conjoint Analyse, Digitale Transformation, Digitalisierung, Folgetransaktionen, Industrie 4.0, Informationsökonomie, Marketing, Platform Economy, Plattformen, Pricing, Software Plattformen, Steuerungssystem, Systemgeschäft, Unsicherheit, Zahlungsbereitschaft

Laura Reder
Beurteilung der Industrie 4.0-Readiness von Supply Chain Netzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, die durch einen verstärkten internationalen Wettbewerb sowie immer individuellere Kundenforderungen und kürzere Produktlebenszyklen an die Unternehmen gestellt werden, gewinnt die koordinierte und kollaborative Zusammenarbeit in Supply Chain Netzwerken [...]
Benchmark, Digitalisierung, Flexibilität, Industrie 4.0, Industrie 4.0 Readyness, Logistik, Multikriterielle Bewertungsverfahren, Supply Chain Netzwerke

Jens Butschan
Die Relevanz des Humankapitals im Kontext von Industrie 4.0
Eine empirische Untersuchung der notwendigen Kompetenzen für digitale Transformationsprozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Inmitten des dynamischen Umfelds von Industrie 4.0 kann das Humankapital gleichwohl Barriere als auch Treiber des Transformationsprozesses darstellen. Dabei sind die Kompetenzen der Mitarbeiter, digitale Innovationen zu generieren und anzuwenden, die Basis um die Potentiale der Wettbewerbsfähigkeit [...]
Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Humankapital, Industrie 4.0, Kompetenzmanagement, Kompetenzmodell, Personalentwicklung, Transformation, Transformationsprozesse

Sarah Stief
Nutzen und Akzeptanz von Industrie 4.0-Anwendungen
Schriftenreihe zum Business Development
Mangelnde Akzeptanz und eine fehlende Nutzenwahrnehmung behindern die Erschließung von Industrie 4.0-Potenzialen. Trotz der großen unternehmerischen Relevanz von Industrie 4.0 fehlt es weitestgehend an einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Diese Untersuchung [...]
Akzeptanz, Business Development, Conjoint-Analyse, Digitale Transformation, Digitalisierung, Hierarchische Individualisierte Limit, HILCA, Industrie 4.0, Informationsökonomie, Innovation, M2M-Kommunikation, Marketing, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, Nutzen, Produktion, Strukturgleichungsmodellierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.