Literatur: Industrieökonomik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol
Beiträge zur Organisationsstruktur, Finanzierungsstruktur und zum Fusionsverhalten
Unternehmen treffen von Zeit zu Zeit Entscheidungen, die grundlegend für die internen Abläufe oder Strukturen sind. Diese Entscheidungen können, wenn sie durch die Wettbewerber beobachtbar sind, einen Einfluss auf die Wettbewerbsergebnisse haben. Verhält sich ein Unternehmen z. B. aggressiver, produziert es [...]
Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden Kräfte hinter den Plattformen. Inwieweit es Plattformen gelingt, [...]
Ökonomische Theorie der Religionen
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
In den 60er Jahren gab es in den USA eine erste Beschäftigung mit ökonomischen Fragen der Religion, insbesondere zu Aspekten des dort regen Wettbewerbs zahlreicher divergierender Bekenntnisse. Insbesondere Gary S. Becker, der spätere Nobelpreisträger, wandte ökonomische Methoden bei der Untersuchung [...]
Die Rolle von Wechselkosten im Systemgeschäft
Wirkung von Wechselkosten auf die Kundenbindung unter Betrachtung des Einflusses von Preisinstrumenten. Empirische Untersuchung aus Perspektive der Industrieökonomik und des Marketings
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Aufgrund des Paradigmenwechsels vom Produkt- zum Systemanbieter im Industriegüterbereich, wird die Bindung der Kunden als einer der wesentlichen Erfolgstreiber immer wichtiger. Hierbei stellt der Wiederkauf einen bedeutenden Aspekt dar um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und dadurch zur nachhaltigen Sicherung der [...]
Die Chemieindustrie in Deutschland
Eine volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeitsprüfung auf der Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Chemische Produkte sind aus modernen Volkswirtschaften nicht mehr wegzudenken. Sowohl mittelbar als unzählige Vorprodukte in der Industrie als auch unmittelbar als Konsumgüter, wie Shampoo oder Waschmittel, stellen sie eine wichtige Komponente des täglichen Lebens dar. Die Chemieindustrie ist hinter der [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.