
„Individuelle Förderung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und implementieren lassen. Der zweite Teil beinhaltet 9 Module, die [...]
Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule
Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den Lernverlauf [...]
Individuelle Förderung
Eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Spannungsfeld von schulpolitischen Maßnahmen und unterrichtlichem Alltag am Beispiel des Landes NRW
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Dass Kinder in der Schule entsprechend ihren Begabungen und Interessen gefördert werden sollten, ist nicht neu und findet einen breiten Konsens. Allen voran Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer werden dieser Forderung zustimmen. Aber wie ist es in der unterrichtlichen Praxis um die sogenannte Individuelle [...]
Motivation und Interesse im Mathematikunterricht der Grundschule: Genese – Indizierung – Förderung
Evaluation und Reflexion des Unterrichtsprojekts Sprech- und Schreibanlässe im Mathematikunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe
Didaktik in Forschung und Praxis
Den Beitrag des Faches Mathematik zur grundlegenden Bildung der Kinder sehen bundesweit viele Fachlehrpläne für den Mathematikunterricht der Primarstufe nicht nur in der Förderung prozess- und inhaltsbezogener mathematischer Kompetenzen, sondern auch in der Genese, Aufrechterhaltung und Förderung von [...]
Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung
Beiträge zur Gesundheitsförderung in ausgewählten Feldern
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Sammelband thematisiert aus der Perspektive der Sportwissenschaft das gesellschaftliche Schlüsselthema "Gesundheit" entlang des Konflikts, den die "Gesundheit" als jeweils individuelle Problematik und als allgemeiner gesellschaftlicher Anspruch erzeugt. Folglich besteht das Anliegen des Buches darin, die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.