
„Individualisierung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Giftedness in a Variety of Educational Fields
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die wissenschaftliche Monografie mit dem Titel Giftedness in a Variety of Educational Fields (Begabung in einer Vielzahl von Bildungsbereichen) befasst sich mit begabten Kindern und Jugendlichen im gesamten Bildungssystem (Vorschulerziehung, Grundschulbildung, Sekundarschulbildung) und aus der Perspektive [...]
Begabung Bildung Bildungssysteme education educational systems Erziehungswissenschaft gifted children giftedness Grundschule individualisation Individualisierung Pädagogik primary school educationFührungskräfte im Kontext der Megatrends
Anspruch und Wirklichkeit
Die globale Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich rasant und nehmen an Komplexität zu. Möchten Führungskräfte im Krankenhaus in der Zukunft erfolgreich sein, müssen sie sich mit den sechs globalen Megatrends auseinandersetzen. Die Megatrends der Zukunft sind der demographische Wandel, [...]
Führung Führungskräfte Führungskraft Generationenmodell Globalisierung Handlungsempfehlungen Individualisierung Pflegemanagement Rollentheorie Transformationale FührungMöglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Wie können die Begabungen von Schülerinnen und Schülern an Handelsakademien gefördert werden? Ein Blick auf die Schulgesetzgebung zeigt, dass diese einigen Spielraum dazu eröffnet. Darauf basierend erfolgt eine Darstellung konkreter Möglichkeiten zur Begabungsförderung, wobei die [...]
Begabungsförderung Erziehung Handelsakademie Integration ProjektunterrichtBlasmusik und Ehrenamt in Baden-Württemberg
Eine Analyse im Spiegel der Gesellschaft
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Für den deutschen Philologen Friedrich Nietzsche bildeten die Künste oftmals die Grundlage seines philosophischen Denkens. Insbesondere durch seine intensiven Auseinandersetzungen mit der Musik konnte er sich ein detailliertes Bild der Musiker seiner Zeit verschaffen. Er kommt zu dem Entschluss: [...]
Baden-Württemberg Blasmusik Ehrenamt Gesellschaft Historie Individualisierung Musik Musikwissenschaft Sozialforschung Sozialwissenschaft Ulrich BeckIndividualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten
Eine explorative Studie
Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives, aber auch komplexes Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters [...]
Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Betriebswirtschaft Individualisierung Langzeitkonto Lebensarbeitszeit Personalwirtschaft WertguthabenvereinbarungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.