
„Indigene“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die außervölkerrechtliche Rechtssubjektivität indigener Gemeinschaften
Ihr koloniales Schicksal und Potential zur Bewältigung postkolonialer Konflikte
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Gebiete der heutigen Staaten Afrikas waren im 19. Jahrhundert Ziel des von den europäischen Mächten vorangetriebenen Kolonialismus. Erst 1960 erlangten die meisten afrikanischen Staaten Unabhängigkeit. Doch selbst nach der Dekolonisation zeitigen die Folgen des Kolonialismus ihre Wirkung. Mit der [...]
Afrika Kolonialismus Normgenese RechtssubjektivitätPerspectives on Canada
International Canadian Studies despite Harper and Trudeau
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie [...]
Canadian Studies Culture Kanadistik Literaturwissenschaft Politics SprachenpolitikDer Schutz indigenen Wissens im Spannungsfeld von Immaterialgüterrecht und customary law
Am Beispiel des südafrikanischen Intellectual Property Laws Amendment Act 2013
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Designrecht geistiges Eigentum Gewerblicher Rechtsschutz Immaterialgüterrecht Markenrecht Rechtswissenschaft Südafrika UrheberrechtLokale Musealisierung als Identitätsstrategie in Mexiko
Die Konstruktion von materiellem Kulturerbe, Vergangenheit und Raum in einem indigenen Gemeindemuseum – eine Ausstellungs- und Kontextanalyse
Museums- und Austellungswesen in Theorie und Praxis
Um das Jahr 1900 traten in Mexiko indigene Kulturen auf der „Bühne“ der Hauptstadtmuseen erstmals aus dem Schatten ihrer präkolumbischen Vorfahren: Nichtindigene Kuratoren des „Museo Nacional“ hatten die zuvor rein archäologische Schau durch Objekte „lebender“ Ethnien ergänzt, die [...]
Erinnerungskultur Ethnologie Feldforschung Identität Indigene Mesoamerika Mexiko Museologie Museum Oaxaca Raum TheorieDie Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien
Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema der Pluralität in einer Verfassungsordnung. Sie zeigt die Verfassungsentwicklung in Bolivien hin zu einem egalitären Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009, in der das indigene Recht auf Augenhöhe mit der staatlichen Justiz anerkannt [...]
Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Verfassungsrecht VerfassungsreformEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.