
„In-camera-Verfahren“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Informationsfreiheit im verwaltungsgerichtlichen Verfahren am Beispiel der Finanzmarktaufsicht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird in ihrer Arbeit häufig mit Informationsauskunftsansprüchen von geschädigten Anlegern konfrontiert. Diese Informationsverlangen dienen oftmals der Vorbereitung von Schadensersatzprozessen gegenüber insolventen Kredit- oder [...]
Geheimnisschutz im Zivilprozess
Neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG)
Schriften zum Zivilprozessrecht
Jedem Unternehmer ist klar: Geschäftsgeheimnisse werden unter Verschluss gehalten. Was aber passiert, wenn eine außenstehende Person – womöglich sogar ein Konkurrent – eben diese geheimhaltungsbedürftigen Daten und Kenntnisse herausverlangt?
In der juristischen Lehre und Praxis ist das [...]
Die verfremdete Videovernehmung
Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer "offenen Vernehmung" regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht [...]
Gesetzlicher Regelungsbedarf von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
Daten- und informationsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung von §99 VwGO
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Arbeit beschäftigt sich mit der gesetzlichen Ausgestaltung der Rechtsposition von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren.
Im technologischen Informationszeitalter gewinnt die Verfügbarkeit von Informationen zunehmend an Bedeutung. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.