Literatur: Immobilienanlagen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Wolfgang Schubert
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland
Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf [...]
Aktienanlagen, Arbeitswelt, Deutschland, Einkommensteuerrecht, Einkommensungleichheit, Einkommensverteilung, Erwerbseinkommen, Gini-Koeffizient, Grundfreibetrag, Immobilienanlagen, Kapitalerträge, Sozialabgabenrecht, Steuerprogression, Steuerrecht, Vermögensaufbau, Vermögensungleichheit, Wertentwicklung

Theresa Friedrich
Die Besteuerung von offenen Immobilienfonds und Direktanlagen in Immobilien
Entwicklung eines Entscheidungsmodells für inländische Immobilienanlagen unter Berücksichtigung krisenbedingter Ertragsrückgänge, Fondsauflösungen und Fondsverschmelzungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Deutsche private und gewerbliche Anleger können im Inland zwischen verschiedenen direkten und indirekten Immobilienanlage?alternativen wählen. Dabei wird die Entscheidung für eine der Anlagemöglichkeiten insbesondere auch unter Berücksichtigung der Besteuerung getroffen. Die steuerliche [...]
Entscheidungsmodell, Ertragsrückgänge, Fondsauflösung, Fondsverschmelzung, Immobilienanalyse, Immobilieninvestition, Kapitalanlage, Offene Immobilienfonds, Publikums-Immobilienfonds

Matthias Amort
Immobilien und Kapitalmarkt: Real Estate Investment Trusts (REITs) und Immobilienzertifikate
„Half of the world’s wealth is in real estate“ (Warren Buffett). Doch Eigentumserwerb an Immobilien ist teuer. Abhilfe schafft die indirekte Immobilienanlage. Hier können Anleger schon mit relativ kleinen Beträgen an der Wertentwicklung von Immobilien partizipieren. Das bekannteste Beispiel [...]
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien, Anlegerschutz, Bilanzierung, Derivate, Fair Value, IAS 40, Immobilienderivate, Immobilienrecht, Immobilienzertifikate, Indirekte Immobilienanlagen, Kapitalmarkt, Publizität, Real Estate Investment Trusts, Rechtswissenschaft, REITs, Wirtschaftsrecht, Zertifikate

Astrid Sperling
Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens
Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) [...]
Belastungsvergleich, Betriebswirtschaftslehre, Ertragbesteuerung, German Real Estate Investment Trust, Geschlossene Immobilienfonds, Immobilien-Aktiengesellschaft, Immobilien-Kapitalgesellschaft, Immobilienanlagen, Offene Immobilienfonds, Rechtsformvergleich, Unternehmensteuerreform, Vermögensendwertmethode, Vermögensverwaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.