Literatur: Immissionsschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Kathrin Brandner
Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz und BVT-Schlussfolgerungen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit dem Bestand und der Reichweite des immissionsschutzrechtlichen Bestandsschutzes. Im Immissionsschutzrecht sind angesichts der von den Anlagen ausgehenden Emissionen dynamische Grundpflichten (§ 5 BImSchG) statuiert. Dies hat zur Folge, dass die Anlagenbetreiber [...]
Baurecht, Bestandsschutz, Bundes-Immissionsschutzrecht, BVT-Schlussfolgerungen, dynamische Grundpflichten, Eigentumsgrundrecht, Immissionsschutzrecht, unmittelbar zahlungsmodifizierende Rechtsverordnung

Friederike Sophie Hundertmark
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich
Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Studie behandelt das Phänomen der Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich unter bauplanungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Aspekten.
Ausgangspunkt ist, dass sich im Bereich der Produktion tierischer Lebensmittel die Betriebsstruktur in den letzten [...]
Bauplanungsrecht, Baurecht, Bioaerosole, gewerbliche Tierhaltung, Immissionsschutzrecht, Intensivtierhaltung, Landwirtschaftliche Gerüche, Zersiedelung des Außenbereichs

Lisa Flerlage
Eine europa-, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Analyse
[...]Aarhus-Konvention, Ermessensentscheidung, Immissionsschutzrecht, Öffentlichkeitsbeteiligung, Rechtsschutzmöglichkeiten, Sozialrecht, Verfahrensfehlerfolgen, Verwaltungsrecht

Christoph Röger
Lichtimmissionen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Eine Untersuchung der Gesetzgebungskompetenzen und der Betreiberpflichten am Beispiel flutlichtbeleuchteter Sportstätten
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Lichtimmissionen gehören zu den schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), sofern sie unter anderem geeignet sind, erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft herbeizuführen. Die Einwirkung künstlicher Lichtquellen auf die [...]
Bundes-Immisionsschutzgesetz, erhebliche Belästigung, Gewerberecht, Immisionsschutzrecht, Licht, Lichtimmission, Lichtverschmutzung, Lizenzfußball, Recht der Wirtschaft, Sportstätte, Umweltrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht

Jens Ahlhaus
Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
In der Diskussion über zielgerichteten und effizienten Umweltschutz spielt das Kooperationsprinzip eine wichtige Rolle. Am Beispiel des Immissionsschutzes und des Gewässerschutzes untersucht der Verfasser den Vollzug des Umweltrechts durch vertragliche Regelungen zwischen Bürgern und Verwaltung. [...]
Anlagengenehmigung, BImSchG, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Gewässer, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Kooperationsprinzip, Öffentlich-rechtlicher Vertrag, Öffentliches Recht, Rechtswissenschaft, Umweltrecht, Umweltschutz, Verwaltungsrecht, Verwaltungsrechtlicher Vertrag, Wasserhaushaltsgesetz, WHG, §§ 54 ff. VwVfG

Jan Christoph Weise
Behördliche Handlungspflichten im quellenunabhängigen Luftqualitätsrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Bedrohung ist weitgehend unsichtbar. Von in der Luft gelösten (Schad-)Stoffen gehen nach wie vor erhebliche Risiken für die menschliche Gesundheit aus. Diese auszuschließen oder zumindest zu reduzieren ist das Ziel von zwei Richtlinien der Europäischen Union. In ihnen werden [...]
Beurteilungsverfahren, Feinstaub, Handlungspflichten, Immissionsschutzrecht, Immissionswert, Luftqualitätsrecht, Luftreinhalteplan, Luftschadstoffe, Rechtswissenschaft, Stickstoffdioxid, Umweltrecht, Umweltzone

Doris Buckel
„Priorität“ und „Vorbelastung“ im öffentlichen und zivilen Immissionsschutzrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hat das Sprichwort "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? heute noch Bedeutung? Mit dieser Frage setzt sich die Verfasserin in Bezug auf das öffentliche und zivile Immissionsschutzrecht auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei die Lösung von Interessenkonflikten der Raumnutzung, wenn es um [...]
Erheblichkeit, Gebietscharakter, Immissionsschutz, Nutzungskonflikt, Ortsüblichkeit, Priorität, Rechtswissenschaft, Vorbelastung, Wesentlichkeit

Fritz von Mannstein
Die Nutzung der öffentlichen Straßen
Das Straßenrecht ist der wichtigste Teil des öffentlichen Sachenrechts. Gegenstand des Straßenrechts sind die Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Das Rechtsgebiet weist erhebliche Bezüge zum Verfassungsrecht, zum allgemeinen Verwaltungsrecht, zum [...]
Allgemeines Verwaltungsrecht, Anliegergebrauch, Bebauungsplan, Folgenbeseitigungsanspruch, Gefahrenabwehr, Gemeingebrauch, Grundrechte, Immissionsschutz, Kommunalrecht, Nachbarrecht, Normenkontrollverfahren, Öffentliches Sachenrecht, Öffentliche Straßen, Planfeststellung, Planungsrecht, Rechtswissenschaft, Sondernutzung, Staatshaftungsrecht, Straßenbaulast, Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht, Verfassungsrecht, Verkehr, Verkehrssicherungspflicht, Verwaltungsprivatrecht, Verwaltungsprozessrecht

Rohde
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Umweltrecht, zu dessen Kernbereich insbesondere das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen zählt, hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständige Rechtsdisziplin etabliert. Dieser Etablierungsprozess hat gleichzeitig ein großes Interesse an der Umweltrechtsgeschichte und damit auch [...]
Anlagenzulassungsrecht, Bundes- und Immissionsschutzgesetz, Genehigungswirkungen, Gewerbeordnung, Rechtswissenschaft, Umweltrecht, Umweltrechtsgeschichte

Geres
Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Probleme der Umweltverschmutzung sind ein ständiges Thema in der öffentlichen Diskussion, wobei auch die Umweltpolitik in der BRD kritisiert wird: Unter anderem sei sie nicht ausreichend, inflexibel und unnötig teuer. Die intensive öffentliche Diskussion eines Themas, das für jede menschliche [...]
Bundesimmissionsschutzgesetz BImSchG, Luftreinhaltepolitik, ökologisch, ökonomisch, Umweltökonomie, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltverschmutzung, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.