Literatur: Ideologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
Das rechtshistorische Werk gibt einen interessanten Einblick in die Rechtsetzung und Rechtsanwendung zu Zeiten des Nationalsozialismus’. Insbesondere der Bereich des Eherechts nimmt einen großen Teil der Arbeit ein, wobei auch andere Teilgebiete des Zivilrechts, sowie auch das Strafrecht berührt werden. Auch [...]
Extremismus als pädagogische Herausforderung
Ideologie, Radikalisierung und Prävention in der Schule
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Terroristische Anschläge und zunehmende Radikalisierung junger Menschen zeigen, dass Extremismen die Gesellschaft bedrohen und vor besondere Herausforderungen stellen. Dies betrifft die Politik im gleichen Maße wie die Zivilgesellschaf. Auch die Institution Schule ist davon keinesfalls ausgenommen. [...]
Das Geschichtsbild der literarischen Geschichtsschrift ʻDer Weg unseres Volkes’ (1938) von Gustav Frenssen
Eine Annäherung aus geistesgeschichtlicher Sicht
Literatur als historische Quelle? Dieses Buch spürt dem Geschichtsbild der wissenschaftlich bislang kaum beachteten Erzählung „Der Weg unseres Volkes“ (1938) des bekannten deutschen Schriftstellers Gustav Frenssen (1863–1945) nach. Frenssen, ehemaliger Pastor, erzählt darin die Geschichte der Deutschen von [...]
Zwischen Weltanschauung und Wissenschaft
Staats- und verwaltungsrechtliche Promotionen an der Berliner Fakultät von 1933 bis 1945 bei Reinhard Höhn, Carl Schmitt und Hans Peters
Unmittelbar nach der Machtergreifung geriet das Öffentliche Recht 1933 unter immensen Anpassungsdruck. Im Staats- und Verwaltungsrecht blieb in den folgenden Jahren kaum ein Stein auf dem anderen. Bis 1945 rückten Führertum und Volksgemeinschaft ins Zentrum der zunehmend weltanschaulich geprägten [...]
Macht und Tod im Epikureismus
Annäherung an eine epikureische Machttheorie und Ideologiekritik aus der Betrachtung des Todes
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Epikureismus war eine Philosophie der Antike, die nicht nur den Hedonismus und den Materialismus miteinander verbunden hat, sondern auch die herrschende politische Ontologie seiner Zeit kritisiert hat. Das kritische Potenzial der epikureischen Machtanalyse wird aber nicht immer bemerkt und ist aufgrund ihres [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.