Literatur: Identifikation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Stefanie Fuchs
Eine konzeptionelle und empirische Studie
Vernetze Wertschöpfung als Antwort auf zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit der Märkte lässt den Handlungsrahmen von Organisationen und ihren Akteuren nicht unberührt. Ökonomisches Handeln findet immer häufiger außerhalb gewohnter Arenen mit klaren Hierarchien und dauerhaften [...]
Agglomeration, Betriebswirtschaft, Cluster, Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior, Clusterförderung, Clustermanagement, Economic Geography, Netzwerkforschung, Organisationswissenschaft, PLS-Strukturgleichungsanalyse, Social Identity Theory, Sozialpsychologie, Wirtschaftsgeografie

Ulf Neuling
Verfahrensidentifikation, Simulation und Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Nach derzeitigen Prognosen wird das Flugverkehrsaufkommen in den nächsten 20 Jahren weiterhin deutlich wachsen. Verbunden damit werden auch die entsprechenden Umweltauswirkungen – und hier insbesondere die Treibhausgas-Emissionen – zunehmen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen [...]
Alcohol-to-Jet, Biogas-to-Liquids, Biokerosin, Biokerosinherstellung, Biokraftstoffe, Biomass-to-Liquids, Flugverkehr, Flugzeug, Fortschreibung, Hydrogenated Esters and Fatty Acids, Prozesssimulation, Simulation, Techno-ökonomische Analyse, Verfahrensidentifikation, Verfahrenstechnik

Christiane Dieckmann
– Identifikation, Analyse und Vorhersage –
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Um eine effiziente [...]
Ablagerungen, Ammonium, Anorganische Chemie, Aufbereitung, Biogas, Biogastechnologie, Dittmarit, Effektkombination, Fermentationsrückstände, Gärrestaufbereitung, HAP-Bildung, Hydrat, Kristallisation, Löslichkeit, Magnesium, Nährstoffe, Phosphat, Phosphorrückgewinnung, Struvit, Temperatureinfluss, Verfahrenstechnik

Andrea Annemieke Stooß
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in [...]
Biogene Abfälle, Energiebilanz, Hansestadt Hamburg, Hydrothermale Carbonisierung, Ingenieurwissenschaft, Kompostierung, Kreislaufwirtschaft, Kreislaufwirtschaftskonzept, Ökobilanz, Stoffstromanalyse, Szenarioanalyse, Trockenfermentation, Verbrennung, Vergasung, Verwertungskosten

Petra Hutner
Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements [...]
Abfallvermeidung, Circular Economy, Kommunen, Life Cycle Assessment, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeit, Transdisziplinarität, Umweltauswirkungen

Herbert Mushumba, Barbara Franke, Leon Mutesa, Klaus Püschel (Eds.)
Developments, Synergies and New Actions
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Looking at Rwanda’s past and considering its future with the aim of becoming a middle-income nation makes it obvious that forensic medicine is a required need for the development of the nation. Some of the crimes of the past may still be unresolved due to lack of forensic medicine [...]
Ausbildung, Forensic medicine, Forensische Anthropologie, Genozid, Identifikation, Rechtsmedizin, Ruanda, Rwanda, Sicherheit, Weiterbildung

Hans Arne Jensen
Schriften zur Kulturgeschichte
„Die Biblische Pflanzenwelt“ bietet für das deutschsprachige Publikum eine aktualisierte Version von Dr. agro. Hans Arne Jensens dänischem Buch „Bibelens Planteverden“ (Rhodos 2004) und der englischen Ausgabe “Plant World of the Bible? (AuthorHouse, USA 2012). [...]
Anwendung, Archäobotanik, Archäologie, Arzneipflanzen, Bibel, Biblische Pflanzen, Botanik, Gartenbau, Getreide, Konkordanz, Kulturgeschichte, Kulturpflanzen, Landwirtschaft, Pflanzenidentifikation, Pflanzenwelt, Theologie, Weinbau

Verena Kaiser
Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität
Zwei nationale Fallstudien an den Universitäten Oxford und Bergen
Die mit dem Bologna-Prozess angestoßenen Entwicklungen verändern das Hochschulsystem; zentrale Tendenzen hierbei sind die Verstärkung des Wettbewerbs und das Konkurrieren um die besten Studierenden. Zielsetzung von Hochschulen ist es, Studierende nicht nur zu rekrutieren, sondern in ein [...]
Alumni-Management, Einzelfallstudie, Hochschulbindung, Hochschulentwicklung, Hochschulmanagement, Korrespondenzanalyse, Organisationale Identifikation, Third Space, Universität Bergen, Universität Oxford

Sabine Schlick
Ein Empfehlungssystem für individualisierte Reisen auf der Basis von kollektivem Wissen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Communities spielen bei der Reiseplanung eine große Rolle. Aufgrund der hohen Komplexität von Reisen vertrauen Nutzer bei der Reiseplanung häufig der Meinung anderer Personen und geben sich gegenseitig oft bessere Empfehlungen als die von automatisierten Empfehlungssystemen generierten. Durch die [...]
Collaborative Filtering, Community, Content-based Filtering, Empfehlungssysteme, Individualisierte Empfehlungen, Interaktive Konfiguration, Kollektives Wissen, Reiseeempfehlung, Reisekonfiguration, Trend-basierte Empfehlungen, Trendidentifikation

Diana Schindler
Analyse von Konsumentenurteilen und Identifikation von Präferenzen mit Hilfe des World Wide Web
Ein konzeptioneller Rahmen zur Auswertung nutzergenerierter Inhalte
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Internet ist heute ein Ort des Austausches und der Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten sowie Konsumenten untereinander. Im Kreise ihrer ’virtuellen Freunde’ oder zusammen mit ’virtuellen Experten’ fühlen sich Konsumenten wohl und möchten ’gehört’ und gesehen’ [...]
Emotion Based Image Retrieval, Facebook, Flickr, Fotosharing, Internet, Konsumentenforschung, Konsumentenurteil, Marketing, Marketingforschung, Nutzergenerierter Inhalt, Onlinekundenmeinungen, Online Marketing, Online social communities, Online social networks, Opinion Mining, Portale, Segmentierung, Sentiment Analysis, Tagging, Text Mining, User Generated Content, Web 2.0

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.