
„Idealismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der harmonische Idealismus –
G. W. Leibniz‘ Metaphysik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Abhandlung zeigt, wie die Metaphysik von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) als System zur Letztbegründung der Wirklichkeit zu deuten ist.
Als Schlüsselbegriff figuriert der leibnizsche Begriff der Harmonie, der eine überzeugende Neubestimmung erfährt. Unter dem [...]
Epistemologie Gottfried Wilhelm Leibniz Idealismus Letztbegründung Metaphysik Ontologie Perspektivismus RationalismusSuizidäre Metaphern
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. Die handelnden Figuren schildern [...]
Agonale Melancholie Finale Melancholie Freitod Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Naturalistischer Nihilismus Schwarze RomantikDetermination des Indeterminierten
Kritische Anmerkungen zur Determinismus- und Freiheitskontroverse
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Wissenschaft ist nicht weiter imstande in die Natur einzudringen; besonders anschaulich zeigt dies die Kopenhagener Deutung der Unschärferelation Heisenbergs, die die Quantenphysik mystifiziert.
Woraus resultiert dieses Unvermögen? [...]
Determinismus Freiheit Geschichtswissenschaft Idealismus Indeterminismus Materialismus Natur Philosophie Quantenphysik Reintegration Willensfreiheit Wissenschaft WissenschaftstheorieIntellektuelle Abenteuer: Philosophie, Geschichte und Erziehung bei Michael Oakeshott
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Mittelpunkt der Philosophie von Michael Oakeshott (1901-1990) steht die ewige „Konversation der Menschheit“, der Austausch der Wissenschaften, der Künste und des Alltags. Diese Konversation drohte ihn jedoch im Laufe seines Lebens zu langweilen, da der reine Pragmatismus immer mehr Überhand [...]
Erziehung Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Idealismus Konservatismus Kontingenz Philosophie Pluralismus SpielSchellings Idee der Weltalterphilosophie und seine Lehre von der Zeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
"Die Weltalter" (seit 1811) ist das unvollendete philosophische Hauptwerk des großen deutschen Idealisten Schelling. Leider ist dies in der Fachliteratur bis dato nur sehr wenig berücksichtigt worden.
Diese Tübinger Dissertation ist ein neuer Versuch, anhand der [...]
Deutscher Idealismus Friedrich Wilhelm Schelling Geschichtswissenschaft Philosophie System ZeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.