
„Humanität“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa
Schriften zur Kulturgeschichte
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte Europas im 20. Jahrhundert. In den Blick genommen werden vor allem die Ideengeschichte der Philosophie, die großen politischen Ideologien, die Lebenswelten der Religion, die Dynamik der Naturwissenschaften sowie die Literatur und [...]
Dichtkunst Emmanuel Levinas Europa Geschichte Humanität Jacques Derrida Jean-François Lyotard John Dewey John Rawls Jürgen Habermas Katholische Kirche Kulturgeschichte Literatur Ludwig Wittgenstein Naturwissenschaft Philosophie Politik Richard Rorty Soziologie Theologie William JamesSoziologische Gegenaufklärung
Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der zentrale Erfahrungsgehalt der Kritischen Theorie der Gesellschaft war, bei Horkheimer und Adorno, die „Barbarei“; die Kritik galt der Aufklärung von Nationalsozialismus und Antisemitismus aus der Selbstzerstörung der liberalen Aufklärung. Die erste Aufgabe einer kritischen Theorie [...]
Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus SoziologieMacht des Wortes
Himmel und Erde werden vergehen,
aber meine Worte werden nicht vergehen.
Lk 21,33
Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes. Das heißt die Frage, [...]
Autorität Christen Drittes Reich Erster Weltkrieg Humanität Innere Emigration Kulturpolitik Legitimation Literaturwissenschaft Manipulation Mündigkeit Nationalsozialismus Sprachmanipulation Sprachwissenschaft Urteilskraft WahrhaftigkeitDie aristotelische Katharsis in rezeptionsästhetischer und erkenntnistheoretischer Perspektive
Das kathartische Prinzip der aristotelischen Tragödientheorie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Diskurs über die Dichtkunst begegnete Aristoteles dem strengen Moralismus Platons, auf den Dionysien lediglich eine gereinigte Zweckpoesie zuzulassen, mit einem gemäßigten Realismus durch seine Schrift Περι Πoιητικής („Über die [...]
Aristoteles Erkenntnistheorie Humanität Philosophie Psychologie Rezeptionsästhetik Soziologie TragödientheorieTechnik als Macht
Versuche über politische Technologie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Bislang wurde in der kritischen Theorie oder auch bei Jürgen Habermas Technik unter den Kategorien der Herrschaft und Knechtschaft, der Instrumentalisierung, Unterwerfung und Versklavung von Natur und Menschen begriffen. Nun sind Herrschaft und Knechtschaft primär-politische bzw. soziologische [...]
Aristoteles Geschichtswissenschaft Gesellschaftlicher Wandel Gesellschaftsstruktur Hegel Humanität Instrumentalisierung Kritische Theorie Marx Philosophie Technikwissenschaft Technologie Technologiepolitik UrbanisierungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.