
„Humanismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Martin Luthers Thesenanschlag und die Folgen
500 Jahre Reformation
„Dieser Band präsentiert die Erträge einer gemeinsamen Konferenz der Studierenden und der Lehrenden, die im Mai 2017 an der TU Koszalin (Polen) veranstaltet wurde. Informatives und Innovatives zu 500 Jahren Reformation.“
Prof. Dr. habil. Boleslaw [...]
Bibelübersetzung Deutsche Sprache Humanismus Martin Luther SprachwissenschaftGöttliche Vorsehung und menschliche Handlungsfreiheit in William Shakespeares großen Tragödien
unter besonderer Berücksichtigung der Zuschauerlenkung
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
There’s a divinity that shapes our ends,
Rough-hew them how we will –
(Hamlet, V, ii, 10-11)
In dieser textzentrierten Studie wird die Thematisierung und Inszenierung des Spannungsfeldes von göttlicher Vorsehung und menschlicher Handlungsfreiheit [...]
Anglistik Gott Hamlet Handlungsfreiheit Humanismus Literaturwissenschaft Religion William ShakespeareHellas als unerreichbare Gegenmoderne
Die Entstehung des tragischen Bewusstseins aus der Griechensehnsucht in der deutschen Altertumswissenschaft zwischen 1800 und 1875
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Das Buch versucht die Frage zu beantworten, inwieweit die Sehnsucht nach Hellas als Projektion, Fluchtversuch und Akt des geistigen Widerstandes gegen die Moderne zum Pessimismus im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts wesentlich beigetragen hat. Inwieweit leistete die Bewusstwerdung der [...]
19. Jahrhundert Altertumswissenschaft Antikenrezeption Geschichte Humanismus Kulturkritik NeuhumanismusDürers „Hieronymus im Gehäus“
Der Heilige im Licht
Dürers berühmter Kupferstich ‘Hieronymus im Gehäus‘ aus dem Jahr 1514 wird oft als Inbegriff eines Innenraumbildes und unter Leitvorstellungen wie ‘Humanismus‘, ‘Gelehrtenfleiß‘, ‘deutsche Gemütlichkeit‘, ‘Innerlichkeit‘ u. Ä. betrachtet. Diese Untersuchung entdeckt, dass [...]
Albrecht Dürer Der heilige Hieronymus im Gehäus Humanismus Kunstgeschichte NürnbergSport, Gesundheit, Erziehung in Antike, Christentum, Humanismus
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Studie stellt die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit aus den Erfahrungen, Forschungen und Praxis von Ärzten der europäischen Antike vor, die von Kirchenschriftstellern, Bischöfen, Klostergründern, Reformatoren und Humanisten immer wieder aufgegriffen und ihren [...]
Alltagskultur Diätetik Johann Amos Comenius Sport SportgeschichteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.