Literatur: Hoffnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Notburga Auner
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann. [...]
Herth-Hope-Fragebogen, Hoffnung, Komplementärmedizin, Krankheitsverarbeitung, Medizin, Onkologie, Onkologische Diagnose, Palliative Care, Palliativversorgung, Posttraumatisches Wachstum, Zufriedenheitsparadox

Sylvia C. Eder
Latent-lavierende Depression bei Männern
War‘s das schon? Ein Neubeginn wäre schön!
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Grundlage der Studie bildet die Frage nach latent-lavierender Depression bei Männern und inwieweit Faktoren wie Hoffnungslosigkeit, Lebenszufriedenheit und Leistungsmotivation damit in Zusammenhang stehen. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob beispielsweise Variablen wie Alter, Familienstand, [...]
Depression, Erziehung, Gesundheitswissenschaft, Hoffnungslosigkeit, Lebenszufriedenheit, Leistungsmotivation, Männlichkeit, Selbstbewusstsein

Guido Breidebach
Warum die einen nicht können und die anderen nicht wollen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Werk widmet sich dem Phänomen der Bildungsbenachteiligung als unmotiviert Geglaubter und Bezeichneter. Eingangs wird dargestellt, wie der Begriff Benachteiligung in der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion in Gebrauch ist. Explizit im beruflichen Bildungswesen – an der [...]
Benachteiligung, Bildungsbenachteiligung, Bildungserfolg, Diskriminierung, Erziehungswissenschaft, Hoffnung auf Erfolg, Leistungsmotivation, Motivation, Motivmessung, Priming, Psychologie, Schulforschung, Sozialpsychologie, Stereotype, Vorurteile

Thomas Teubel
Das Anschlussmotiv zur Erklärung sportlicher Leistungen
Schriften zur Sportpsychologie
In den meisten Individualsportarten gibt es auch Teamwettbewerbe. Eine einfache Auswahlregel für die Teamzusammenstellung wäre der Rückgriff auf die besten Einzelathleten. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass einige Athleten im Teamwettbewerb „über sich hinauswachsen“ während andere ihre [...]
Anschlussmotiv, Anwesenheit anderer, Einzelleistung, Furcht vor Zurückweisung, Hoffnung auf Anschluss, Leistungsgewinne, Leistungsverlust, Leistung unter Druck, Manschaftsleistung, Motorische Aufgaben, Psychologie, Sportliche Leistung, Sportpsychologie, Sportwissenschaft

Ralph P. Crimmann
Zur politischen Philosophie der Neuzeit
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Das Buch gliedert sich in einen historischen und einen systematischen Teil. Im historischen werden die Utopien einer mündigen Kirche (Luther), einer friedlichen Monarchie (Hobbes), Entwürfe verschiedener Vertragstheorien (Rousseau, Kant, Hegel), der geschlossene Handelsstaat Fichtes, die modernen [...]
Demokratie, Ernst Bloch, Friedrich Nietzsche, Georg Lukács, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtswissenschaft, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau, Johann Gottlieb Fichte, John Rawls, Martin Luther, Philosophie, Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Thomas Hobbes, Utopien, Vertragstheorien

Christopher Hamilton, Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (Hrsg.)
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Tragische begleitet den Menschen. Es begegnet ihm in seinem persönlichen Erleben genauso wie in den fernen Tragödien über die tagtäglich aus aller Welt berichtet wird. Das Tragische war immer schon ein Stoff, der wissenschaftlich und künstlerisch verarbeitet wurde. Doch ist es etwas, das [...]
Arbeitslosigkeit, Armut, Ethik, Friedrich Nietzsche, Geschichtswissenschaft, Graham Greene, Hoffnung, Philosophie, Resilienz, Soziologie, Theologie, Tragik, Tragödie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.