Literatur: Hochschulentwicklung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Verena Kaiser
Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität
Zwei nationale Fallstudien an den Universitäten Oxford und Bergen
Die mit dem Bologna-Prozess angestoßenen Entwicklungen verändern das Hochschulsystem; zentrale Tendenzen hierbei sind die Verstärkung des Wettbewerbs und das Konkurrieren um die besten Studierenden. Zielsetzung von Hochschulen ist es, Studierende nicht nur zu rekrutieren, sondern in ein [...]
Alumni-Management, Einzelfallstudie, Hochschulbindung, Hochschulentwicklung, Hochschulmanagement, Korrespondenzanalyse, Organisationale Identifikation, Third Space, Universität Bergen, Universität Oxford

Artur Bauder
Beurteilung der (Bedarfs-) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen
Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Spätestens mit der Verabschiedung des Hochschulfreiheitsgesetzes im Jahre 2006 wurden im Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalens einschneidende Veränderungen der Rahmenbedingungen staatlicher Hochschulen verankert. Diese haben nicht nur, aber auch und insbesondere Einfluss auf die Wirtschaftsführung [...]
Balanced Scorecard, Effektivität, Effizienz, Hochschulentwicklungsplan, Hochschulrecht, Kaufmännisches Rechnungswesen, Kennzahlen, Leistungsindikatoren, Wirtschaftlichkeit, Ziel- und Leistungsvereinbarung

Jens Schmidt
Ansätze zur Leistungserfassung im Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen in Deutschland
Gesellschaftliche Anforderungen, hochschulspezifische Rahmenbedingungen und mögliche Evaluationskonzepte
Wissenschaftliches Wissen und wissenschaftliche Verfahren durchdringen heute beinahe alle gesellschaftlichen Handlungsbereiche. Diese „Verwissenschaftlichung der Gesellschaft“ führt umgekehrt aber auch zu einer „Vergesellschaftung der Wissenschaft“. So sind insbesondere öffentlich [...]
Evaluation, Hochschulentwicklung, Kooperation, Leistungserfassung, Technologietransfer, U-Multirank, Wissen, Wissenschaft und Wirtschaft, Wissensteilung, Wissenstransfer

Nadja Miersch
Anspruch und Wirklichkeit wissenschaftlicher Weiterbildung an öffentlichen Hochschulen
Implementierung einer Qualitätspolitik
Öffentliche Hochschulen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, denn sie befinden sich zwischen Tradition und neuem gesellschaftlichen Verständnis sowie steigendem Wettbewerb. Die wissenschaftliche Weiterbildung als Bestandteil des lebenslangen Lernens bewegt sich dabei in einem Spagat [...]
Akademische Weiterbildung, Anrechnung, Bildungspolitik, Hochschulentwicklung, Hochschulmanagement, Hochschulpolitik, Lebenslanges Lernen, Politikwissenschaft, Qualitätsmanagement, Weiterbildung, Wissenschaftliche Weiterbildung

Monique Fuchs
Change Management an Hochschulen
Die strategische Integration von Bildungsinnovationen
Der interne und externe Druck auf Hochschulen, eine zeitgemäße Lehre zu gestalten, ist in den letzten Jahren permanent gestiegen. In diesem Zusammenhang werden Bildungsinnovationen als Chance gesehen, die Hochschullandschaft neu aufzustellen und wettbewerbsfähig zu positionieren. [...]
Betriebswirtschaftslehre, Bildungsinnovationen, Change Management, Evaluationskriterien, Hochschulentwicklung, Hochschulmanagement, Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Strategieentwicklung, Veränderungsmanagement

Wörner
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung
Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax
Studien zur Erwachsenenbildung
Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts der Erwartungen, die an akademische [...]
Berufsorientierung, Erwachsenenbildung, Evaluation, Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung, Neue Lernkultur, Pädagogik, Projektmethode, Qualifikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher.