Literatur: History
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Maria Becker, Barbara Dehm-Gauwerky, Tobias Vollstedt (Hrsg.)
Sinnlichkeit und Denken
Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik
Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken aus dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese Festschrift erscheint anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken als Dozentin für Psychoanalyse am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. ’Gewaltlose Integration des Divergierenden’ – so der Titel einer der Arbeiten Niedeckens – [...]
Alfred Lorenzer, Dietmut Niedecken, Geistige Behinderung, Heilpädagogik, History, Individuelle und Kulturelle Prozesse, Kulturwissenschaft, Musiktherapie, Pierre Bourdieu, Psychoanalyse, Psychologie, Schostakowitsch, Sonderpädagogik, Symbolisierung, Telos, The Act of Killing

Klaudiusz Bobowski
The British Council and Poland in the 1940s –
Cultural Propaganda
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
“Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an [...]
British Council, Cultural propaganda, Cultural studies, Geschichte, Great Britain, Großbritannien, History, Kulturwissenschaft, Literary studies, Literaturwissenschaft, Poland, Polen, Propaganda, World War II, Zweiter Weltkrieg

Barbara Kowalczyk
Zugewinngemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs nach §§1371 I-III BGB
In diesem Buch wird nach den Jahrzehnte andauernden Kontroversen der Versuch einer rechtsdogmatischen Einordnung des § 1371 I-III BGB unternommen, der auf der rechtsgeschichtlichen und rechtsvergleichenden Methode basiert. [...]
Community of Accrued Gains, Ehegattenerbrecht, Equalisation of Accrued Gains, Erbrecht, EU Erbrechtsverodnung, EU Güterrechtsverordnung, EU Succession Regulation Regimes, Familienrecht, Family Law, Geschichte der Zugewinngemeinschaft, Güterrecht, History of the Community of Accrued Gains, Inheritance Law, Matrimonial Property Law, Reform des Zugewinnausgleichs, Reform of the Equalisation of Accrued Gains, Regulation on Matrimonial Property, Statuory Right of a Surviving Spouse, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft, § 1371 I-III BGB

Nicole Hattemer
Schriften zur Kulturgeschichte
Der Admiral – der Feldmarshall – der Poet: diese Schlagwörter beschreiben drei der aufsehenerregendsten Persönlichkeiten im England des 19. Jahrhunderts. Das Dreigestirn von Viscount Horatio Nelson, Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington und Lord George Gordon Byron repräsentierte wie [...]
19. Jahrhundert, Ada Lovelace, Arthur, Biographie, Biography, Duke of Wellington, England, Frauengeschichte, Gender History, George Gordon Byron, Geschlechtergeschichte, Herstory, Horatio Nelson, Kulturgeschichte, Lady Emma Hamilton, Lord Byron, Neuere Geschichte, Regency, Sattelzeit, Sozialgeschichte, Viktorianisches Zeitalter

Eugene Suom-Dery
From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate:
Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History
Das Buch „From ‘Pagan’ Boy to Church Prelate. Archbischof Kpiebaya in Northern Ghana Church History? („Vom ‘Heidenkind‘ zum Kirchenfürst. Erzbischof Kpiebaya in der Kirchengeschichte Nordghanas“) schildert die Geschichte der Bevölkerung und der Katholischen Kirche im Norden [...]
African family culture, Afrikanische Familienkultur, Basic Christian Communities, Basisgemeinden, Church partnership, Church self-reliance, Dagaaba/Dagara, Diocese of Wa, Diözese von Wa, Education history, Environmental Protection, Erziehungsgeschichte Nordghanas, Friedensstiftung in Nordghana, Inculturation, Inkulturation, Inter-religious dialogue, Kirchengeschichte, Kirchengeschichte Nordghanas, Kirchliche Partnerschaft, Kirchliche Selbstunterstützung, Kolonisierung Nordghanas, Laien- u. Jugendausbildung, Laity and youth formation, Northern Ghana church history, Northern Ghana colonization, Pastorale Führung, Pastoral leadership, Peace-building in Northern Ghana, Priesterausbildung, Religiöser Dialog, Seminary formation, Umweltschutz

Anna Barnau
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based.
Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified and undergone [...]
Altes Testament, Apocaliyptic, Apokalyptik, Auferstehung, Consummation of Creation, Contingency of History, Eschatologie, Eschatology, Eternity, Ewigkeit, God´s Presence, Gottesgegenwart, Judaism, Judentum, Kontingenz im Weltgeschehen, Leben und Tod, Life and Death, Old Testament, Resurrection, Resurrection Hope, Theologie, Theology, Vollendung der Schöpfung, Wolfhart Pannenberg

Clara Kemme
Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die Geschichte des Völkerrechts überwiegend aus einer ideengeschichtlichen Perspektive betrachtet. Juristische [...]
Asien, British India, Diplomacy, Diplomatie, Empire, Geschichte, History, Imperialismus, Indien, Internationales Recht, International Law, Kolonialismus, Law of Nations, Native States, Netherlands East Indies, Normative Ordnungen, Souveränität, Sovereignty, Südostasien, Treaty, Verträge, Völkerrecht, World Orders

Simone Hawlitschek
Ein Beitrag zum Verständnis des Protestantismus und der bürgerlichen Mentalität in der Zeit des Nationalsozialismus
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
Wie haben sich evangelische Christenmenschen in ihren Kirchengemeinden an ihren konkreten Lebensorten zur Benachteiligung, Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland verhalten? Welche Voreinstellungen waren leitend, wenn sie mitmachten, wenn sie sich [...]
1933-45, Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Düsseldorf, Gemeindeforschung, Judenverfolgung, Kirchenkampf, Kirchenkampfforschung, Mentalitätsgeschichte, Nationalsozialismus, Oral History, Protestantismus, Wuppertal

Matthias Stuber
Die Einheit der Welt bei Arnold J. Toynbee
Eine Kritik der Universalgeschichte – dargestellt und untersucht an der “A Study of History”
Schriften zur politischen Theorie
Der britische Historiker Arnold J. Toynbee hat die Universalgeschichtsschreibung nach Oswald Spengler im 20. Jahrhundert stark geprägt. Sein interdisziplinärer Ansatz wurde zu Lebzeiten intensiv diskutiert und ist heute aktueller denn je. Vergleichende Studien von Kulturen über „Zeit und [...]
Arnold J. Toynbee, Clash of Civilizations, Einheit der Welt, Geschichtsverständnis, Geschichtswissenschaft, Globalisierung, Kulturvergleich, Philosophie, Poitische Theorie, Sozialwissenschaft, Universalgeschichte, Universalgeschichtsschreibung, Weltstaat

Nikolaus Stolle
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Versteckte Botschaften (aus der Vergangenheit)? – Auf den Spuren indigener Völker: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren unser heutiges Wissen über die Indianer Nordamerikas. Sie nutzten tatsächlich bereits vor über 300 Jahren eine wertvolle, schriftähnliche [...]
Ethnologie, Geschichte, Indian, Indianer, Kommunikation, Krise, Kunst, Politik, Retraditionalisierung, Schmuck, Talking Beads, Vertrag, Wampum, Wert, Wissen

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.