Literatur: Hirnschädigung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Monika Thomsen
Bedarfsanalyse, Entwicklung und Evaluation
Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer wichtigen Phase ihres Lebens, in der die meisten Menschen entscheidende Weichen für ihr zukünftiges Leben stellen. Fallen in diesen Lebensabschnitt einschnei?dende Ereignisse, wie das Erleiden einer Hirnschädigung, so hat dies nicht nur störungsbedingte Folgen, sondern zieht auch eine [...]
Berufliche Wiedereingliederung, Hirnschädigung, Jugendliche, Junge Erwachsene, Lebenszufriedenheit, Neurologische Rehabilitation, Psychologie, Schädel-Hirn-Trauma, Selbstwert, Soziale Kompetenz, Stress, Stressverarbeitung, Training

Daniela Schwarz
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Daniela Schwarz beschreibt zum einen die Entwicklung eines psychologischen Inventars zur Messung der selbstwahrgenommenen Kompetenz für Kinder und Jugendliche mit einer Cerebral Parese, sowie die Übersetzung für den deutschen Sprachraum und ihre Handhabbarkeit. Zu Beginn werden das Erscheinungsbild der Cerebral Parese sowie Neurophysiologische [...]
Cerebralparese, Jugendliche, Kinder, Kompetenz, Motivation, Pädagogik, Psychologie, Selbstwahrnehmung

Hintzen
Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus
Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispiel von Patienten mit einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs
Schriften zur medizinischen Psychologie
Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung von Kindern mit Hydrocephalus geschrieben. Doch die psychosozialen Belastungen und deren Bewältigung, [...]
Aquäduktstenose, Arnold-Chiari, Bewältigung, Dandy-Walker, Fallstudiensammlung, Gesundheitswissenschaft, Hirnblutung, Hirnschädigung, Hirnwasserableitung, Liquordrainage, Medizin, Psychologie, Wasserkopf

Eine Auswahl unserer Fachbücher.