
„Handeln“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen [...]
Bildungsprozesse Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Malerei Orientalismus Plastik Theodor W. AdornoKompetentes Handeln im Jobcenter
Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Integrationsfachkräfte im Jobcenter haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale langzeitarbeitsloser Kunden zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das zu leisten ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von [...]
Ambiguität Beratung Competence Hartz IV Integration Jobcenter Kompetenz Langzeitarbeitslosigkeit Sanktion ZwangskontextEine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect
Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären Interventionen wurde im Jahr 2005 durch die Generalversammlung der [...]
Entscheiden Handeln Menschenrechte Menschenwürde Moral Philosophie Responsibility to Protect Utilitarismus VerantwortungImplementation digitaler Medien in den Sachunterricht
Eine qualitative Untersuchung zur Unterrichtspraxis
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Die Digitalisierung an Grundschulen wurde in Deutschland lange Zeit nicht intensiv gefördert. Dennoch haben sich Lehrkräfte und ihre Schulklassen auf individuelle Lösungswege begeben, digitale Medien im Unterricht zu nutzen. Sie haben vielfältige Erfahrungen gesammelt, die in dieser Studie systematisch [...]
Beliefs Didaktik Digitale Medien Digitalisierung Grundschule Implementation Lehrkräfte Medienbildung Praxis Sachunterricht Studie UnterrichtspraxisÖkonomische Theorie der Politik
Public Choice
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Mit Band 6 der Reihe „Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft“ legt der Herausgeber und Autor nun nach der „Ökonomischen Theorie der Religionen“ (Bd. 3 v. Christian M. Schoppe) und der Politischen „ Ökonomie der Religionen “ (Bd. 5 v. Siegfried G. Schoppe) eine Neufassung der „Ökonomischen [...]
Externalitäten Öffentliche Güter Parteienwettbewerb Politologie Rational Choice VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.