
„Hörgeschädigte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer [...]
Beschulung Hörgeschädigter Didaktik Gehörlos Hörschädigung Inklusion Integration Schule Schwerhörig Sonderpädagogik UnterrichtWortschatzentwicklung CI-versorgter Kinder gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern in Laut- und Gebärdensprache
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Wie gestaltet sich die sprachliche Situation Cochlea Implantat-versorgter Kinder gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern? Kommunizieren diese Kinder vorwiegend in der Deutschen Gebärdensprache und damit in ihrer Muttersprache, oder entfernen sich die CI-versorgten Kinder sprachlich von [...]
Hörschädigung Sonderpädagogik Sprachentwicklung WortschatzentwicklungDie Familiensituation gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern mit Cochlea implantierten Kindern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Führt die Cochlea Implantat-Versorgung eines gehörlosen Kindes gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern zu Veränderungen innerhalb der Familie? Die Cochlea Implantation des eigenen Kindes bedeutet für gehörlose bzw. hochgradig hörgeschädigte Eltern einen emotional besetzten, [...]
Gebärdensprache Gehörlosigkeit SchwerhörigkeitEinsatz technischer Hörhilfen bei der Unterrichtung von Schülern mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Im Gegensatz zu Förderschulen sind an allgemeinen Schulen die akustischen Voraussetzungen größtenteils sehr ungünstig. Um dennoch den Besuch der allgemeinen Schule zu ermöglichen, sind hörgeschädigte Kinder insbesondere in der Situation der Einzelintegration an allgemeinen Schulen auf die [...]
Integration Integrationspädagogik UnterrichtDer „Bildungsartikel 24“ aus der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und seine Konsequenzen für die Beschulung Hörgeschädigter
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Wie erfolgt in den einzelnen Bundesländern die Umsetzung von Inklusion? Nach der Ratifizierung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung am 26. März 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Menschenrechtsschutz einzubinden. Einen [...]
Beschulung Hörgeschädigter Experteninterviews Inklusion Integration Sonderpädagogik UN-BehindertenrechtskonventionEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.