
„Häusliche Gewalt“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls
Strafrecht in Forschung und Praxis
In den sogenannten „Haustyrannenfällen“ töten Frauen ihre Männer als finalen Schlussakt eines über lange Zeit andauernden Martyriums von Gewalt, Demütigung, Angst und Verzweiflung. Die Tötung des Mannes erscheint ihnen als einzige Möglichkeit, die Gefahren für sich und ihre Kinder endgültig und sicher [...]
Antinomie Generalprävention Häusliche Gewalt Heimtücke Schuld Spezialprävention Strafrecht StrafzumessungStrafverfahrensrechtliche Aspekte audiovisueller Vernehmungen im Umgang mit traumatisierten Zeuginnen und Zeugen
Schriften zum Strafprozessrecht
Die Veröffentlichung befasst sich mit audiovisuellen Vernehmungen in sämtlichen Abschnitten des Strafverfahrens. Sie zeigt die bestehenden Rechtsprobleme aus der Sicht der Strafrechtspraxis auf und gibt eine Gesamtdarstellung zu den deutschen Rechtsgrundlagen. Behandelt wird das [...]
Ermittlungsrichter Häusliche Gewalt Konfrontationsrecht Minderjährige Protokoll Sexualdelikte Strafprozess Strafrecht Strafverfahrensrecht Trauma Vernehmung ZeugenDer Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention
Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Häusliche Gewalt und Stalking sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, was sich in gewaltschutzorientierten Veränderungen der Gesetzeslage wie u. a. in Form des Gewaltschutzgesetzes und 238 StGB (Stalking) niederschlug. [...]
Eignungsdelikt Gewalt Gewaltschutzgesetz Häusliche Gewalt Kriminalpolitik Kriminalprävention Nachstellung Opferschutz Spannungsfeld Stalking Strafrecht Verlagerung Vernetzung Wohnungsverweisung ZivilrechtGewalt in Südafrika
Dokumentation und Analyse von Gewaltanwendungen in einem sozialen Brennpunkt
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Über 1,6 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von Gewalt. Und auf jedes Todesopfer kommen mindestens 30 weitere, die verletzt wurden und unter den Folgen leiden, sowie 300, die in Notaufnahmen behandelt werden müssen. Gewaltopfer leiden häufig an psychischen Störungen, vor allem [...]
Armut Gewalt Häusliche Gewalt Krankenhaus Medizin Opfer Rechtsmedizin Südafrika Täter Vergewaltigung ViktimologieGewaltschutz im sozialen Nahbereich
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Basierend auf einer Initiative der Bundesregierung, wurde am 08.11.2001 das so genannte Gewaltschutzgesetz vom Bundestag verabschiedet, welches am 01.01.2002 in Kraft trat. Dieses Gesetz soll primär den zivilrechtlichen Schutz bei Gewalttaten und Nachstellungen verbessern sowie die Überlassung der [...]
Gewaltschutzgesetz Häusliche Gewalt Platzverweis Rechtswissenschaft Verfassungsrecht WohnungsverweisungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.