
„Gruppenbesteuerung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Perspektiven der Verlustverrechnung im deutschen Konzern bei Einführung einer Gruppenbesteuerung
Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und Ausgestaltung eines ökonomisch rationalen Verlustverrechnungssystems
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Rechtlich selbständige Unternehmen organisieren sich zunehmend als nationale oder internationale Konzerne. Das deutsche Steuerrecht verfügt allerdings nicht über ein einheitliches und in sich geschlossenes System der Konzernbesteuerung. Das Steuerrecht knüpft nicht an die wirtschaftliche Einheit [...]
Ergebnisabführungsvertrag Gruppenbesteuerung Konzern Mindestbesteuerung Steuerrecht VerlustverrechnungNegative Einkünfte und Grundfreiheiten des Unionsrechts
Ein Vorschlag zur Berücksichtigung inländischer Verluste bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit unter Beachtung des Symmetrieprinzips
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Publikation befasst sich mit dem Problembereich der steuerlichen Verlustberücksichtigung bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit in Europa. Hierbei werden neben internationalen Einheitsunternehmen auch grenzüberschreitend tätige Unternehmensgruppen (Konzerne) in die Betrachtung mit [...]
Anrechnungsmethode Einheitsunternehmen Europarecht Freistellungsmethode Grenzüberschreitend Grundfreiheiten Gruppenbesteuerung Internationales Steuerrecht Steuerrecht Unionsrecht VerlustverrechnungDer Gewinnabführungsvertrag in der GmbH
und weshalb dieser eine Verlustausgleichspflicht nicht zwingend erfordert
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gewinnabführungsvertrag hat wegen der körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft (§§ 14 ff. KStG) eine hohe praktische Relevanz und ist fortwährend Inhalt rechtswissenschaftlicher Abhandlungen und höchstrichterlicher Entscheidungen. Er durchbricht das System der Finanzverfassung der [...]
Gesellschaftsrecht Gewinnabführungsvertrag GmbH Gruppenbesteuerung Kapitalerhaltung Konzernrecht Organschaft Steuerrecht Verlustausgleichspflicht VertragskonzernrechtDie ertragsteuerliche Konzernbesteuerung im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Vergleich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Besteuerung von verbundenen Unternehmen gehört in der steuerrechtlichen Praxis zu den zentralen Problemfeldern des Ertragsteuerrechts. Dies ist hinsichtlich der inländischen Besteuerung zu einem Großteil dem Umstand geschuldet, dass das nationale Ertragsteuerrecht keine Konzernbesteuerung im [...]
Gruppenbesteuerung Körperschaftsteuerrecht Konzern Organschaft Rechtsvergleich Steuerrecht Unternehmensteuerrecht WeiterbildungDie steuerliche Behandlung stiller Reserven im Rahmen des Übergangs auf eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)
Eine kritische Analyse des GKKB-Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Verwirklichung einer Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ist seit Jahren ein vielseitig diskutiertes Themengebiet auf Ebene der Europäischen Union. Vor dem Hintergrund der anhaltenden europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und der angestrebten [...]
EuGH Europarecht GKKB Gruppenbesteuerung Indirekte Methode Steuern Stille Reserven UnternehmenssteuerrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.