
„Graffiti“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Street Art / Urban Art
Der Weg von illegalen Graffiti und legalen Murals
Derzeit sind Begriffe wie Street Art, Urban Art, Graffiti oder Murals in aller Munde. Banksy zählt mittlerweile zu den gefragtesten Street Art-Künstlern auf dem Kunstmarkt und seine Werke sind angesagter denn je. Doch wo beginnt Street Art? Wann spricht man von Urban Art? Lassen sich die beiden [...]
Banksy Graffiti Institutionalisierung Kunstgeschichte Kunst im öffentlichen Raum Kunstmarkt Kunstwerk Street ArtStreet Art –
Wie sich die Kunst die Stadt als Galerie erobert
Die Stadt stellt für Street Art- und Graffiti-Künstler eine Funktion dar, sie ist wie eine lebendige Leinwand, mit der ein Dialog geführt wird. Die Herausforderung ist, die Möglichkeiten, die die Stadt aufzeigt, zu nutzen, um den optimalen Ort für ein Bild zu finden. In diesem Buch werden [...]
Banksy Designtheorie Graffiti Hip Hop Kunsttheorie Street Art TerritorienWenn Kunst spricht: Skizzen und Annäherungen an Phänomene der bildenden Kunst
Eine Hommage an Frederick William Ayer
Der 19. Band der „Ulmer Sprachstudien“ ist sowohl einem Thema („Wenn Kunst spricht“) als auch einer Person gewidmet: dem im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler und „Artist-in-Residence“ der Universität Ulm, Frederick „Fred“ William Ayer. [...]
Bildende Kunst Fremdsprachenunterricht Graffiti Immanuel Kant Kulturwissenschaft Philosophie Sigmund Freud Universität UlmGraffiti und Sachbeschädigung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich mit der strafrechtlichen Beurteilung des illegalen Sprühens von Graffiti, das seit einigen Jahren Gegenstand intensiver rechtspolitischer Diskussionen ist. Die starke Zunahme der Sprühaktivitäten und die dadurch verursachten gewaltigen Schäden haben den Ruf nach einer [...]
Graffiti Rechtswissenschaft Sachbeschädigung StrafrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.