
„Google“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter [...]
Deutschland Diskriminierungsverbot Europa Google Internet Internetökonomie Kartellrecht Missbrauchskontrolle Ranking Rechtsökonomie Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft USAMarktmikrostruktur und die aktienspezifische Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer aus theoretischer und empirischer Sicht
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Eine typische Annahme der Marktmikrostrukturforschung ist die asymmetrische Informationsverteilung, wonach sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmerschaft dadurch charakterisieren lässt, dass manche Marktteilnehmer (meist Institutionelle) bessere oder mehr Informationen besitzen als andere [...]
Google Informationsasymmetrie Kapitalmarkttheorie Liquidität Marktmikrostruktur Soziale MedienGrundrechtsschutz auf europäischer Ebene
– am Beispiel des personenbezogenen Datenschutzes
Studien zum Völker- und Europarecht
Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wurde die Grundrechte- Charta (GRCh) als ein Teil des EU-Rechts anerkannt, damit ist sie unmittelbar rechtsverbindlich geworden. Ferner hat durch den Vertrag von Lissabon die EU die Möglichkeit eines Beitritts zur EMRK. Dadurch können die [...]
Datenschutzrecht EMRK EU EuGH Europarecht Google-Urteil des EuGH Grundgesetz Grundrechtsschutz Information Privacy Personenbezogene Daten Privatleben Recht auf informationelle Selbstbestimmung Rechtsprechung SchrankenOnline-Archive aus verfassungsrechtlicher Sicht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Studie beleuchtet aus verfassungsrechtlicher Sicht und unter Einbindung informationstechnischer sowie sozial- und medienwissenschaftlicher Hintergründe die Problematik der Online-Archive der Publikationsunternehmen mit Blick auf die Berichterstattung über Straftaten und Straftäter. [...]
Google-Urteil des EuGH Medienkonvergenz Online-Archive Rechtswissenschaft Social Media Social Web Soziale Medien Suchmaschinen VerfassungsrechtDer Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Online-Archiven
Führt die Konvergenz der Medien zu einer Konvergenz des Rechts?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Hinter dem Internet steckt nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine enorme soziale Innovation, die Umwälzungen auf rechtlicher Ebene zwangsläufig mit sich bringt. Kritische und wachsame Medien, vor allem aber eine kritische und wachsame Öffentlichkeit erweisen sich hierbei als [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Google Konvergenz der Medien Medienrecht Online-Archive Persönlichkeitsrecht Recht der neuen Medien Rechtswissenschaft Social Web Soziale Medien Web 2.0Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.