
„Good Governance“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Rechtsstaatsexport im Rahmen bilateraler und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit
Voraussetzungen und Möglichkeiten der Geberkoordinierung
Studien zum Völker- und Europarecht
Programme zur Förderung rechtsstaatlicher Strukturen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit erlebten in den letzten Jahrzehnten eine anhaltende Konjunktur. Nicht nur die Zahl der Programme selbst, sondern auch die der in diesem Bereich tätigen – staatlichen und nichtstaatlichen – [...]
Entwicklungsvölkerrecht Entwicklungszusammenarbeit Good Governance Rechtsexport Rechtsstaat Rechtsstaatlichkeit Rule of LawDie Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft
Wirkungsmechanismen und Grenzen am Beispiel der Antikorruptionspolitik gegenüber der Ukraine
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Die Verschiebung der EU-Außengrenzen durch die „historische Erweiterung“ des Jahres 2004 schuf zugleich Chancen und Herausforderungen. Als Antwort auf die neue Lage rief die EU mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) ein Rahmenprogramm ins Leben, um Stabilität, Sicherheit und [...]
Demokratieförderung EU Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Good Governance Internationale Politik Korruption Korruptionsbekämpfung UkraineChina als Chance für Afrika?
Der Einfluss der chinesischen Afrikapolitik auf (Good) Governance in Afrika und der Umgang der dortigen Eliten mit dem neuen Engagement Chinas
Schriften zur internationalen Politik
Die Intensivierung der chinesisch-afrikanischen Kooperation stellt Afrika vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für die Wirtschaftsentwicklung und Integration Afrikas in den Globalisierungsprozess. Einerseits sind die Länder Afrikas damit deutlich weniger auf ihre traditionellen Handels- [...]
Afrika China Good Governance Industrialisierung Internationale Beziehungen Tansania UgandaRegionalism and Political Instability in West Africa:
Developments, Challenges and Prospects
Schriften zur internationalen Politik
The study of regions is critical to our understanding of global politics. Post-colonial West Africa has for decades attracted international headlines for many bad reasons. Central among these are various acts of political instability involving military coups, civil wars, irredentists [...]
Corruption Democracy Economic Development Good Governance International Relations Regionalism TerrorismStandortfaktor Regional Governance auf dem Prüfstand
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zur Bedeutung regionaler Steuerungssysteme für die Wirtschaftsentwicklung von Regionen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Deutschlandweit haben sich in den 1990er und 2000er Jahren neue Formen regionaler Zusammenarbeit etabliert: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich in „Städtenetzen“ und „Regionalkonferenzen“, „Aktionsgruppen“ und „Wachstumsinitiativen“, „Clustern“ und [...]
Cluster Geographie Good Governance Partizipation Politikwissenschaft Regionalentwicklung Regional Governance Regionalisierung Regionalpolitik Standortfaktor Unternehmensnetzwerke Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsgeographie WirtschaftswachstumEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.